Unternehmen vernachlässigen Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit

Laut einer Umfrage von ZERTURIO führt fast jedes dritte Unternehmen derzeit keine Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch. Mehr als die Hälfte der Unternehmen, die Schulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durchführen, führen diese allerdings nur unregelmäßig durch. [...]

Fehlendes Bewusstsein ist der häufigste Grund, weshalb in Unternehmen keine Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durchgeführt werden. (c) stock.adobe.com/Coloures-Pic

Ziel der von ZERTURIO in Auftrag gegebenen Umfrage „Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit in Unternehmen“, für die im Herbst 2024 mehr als 250 Fach- und Führungskräfte (Geschäftsleitung, IT-Leitung, CISO, Datenschutzbeauftragte) befragt wurden, war es:

  • abzufragen, ob und wie häufig in Unternehmen Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit stattfinden,
  • zu klären, wer sich in den Unternehmen um die Planung und Durchführung der Schulungen kümmert,
  • zu bestimmen, welche Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit bestehen.

Bereits mit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 wurde definiert, was die DSGVO mit „Mitarbeitende sind zu unterweisen und zu verpflichten“ beschrieben hat: „Neue Mitarbeitende sind binnen der ersten Tage auf Datenschutz nachweislich zu schulen. Weiter sind alle Mitarbeitenden regelmäßig zu schulen.“

Im Rahmen der Umfrage wurde überprüft, inwieweit diese Vorgaben in der Praxis umgesetzt werden.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus den Umfrageergebnissen ableiten lassen, sind:

  • Fast jedes dritte Unternehmen führt derzeit keine Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch.
  • Fehlendes Bewusstsein ist der häufigste Grund, weshalb in Unternehmen keine Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durchgeführt werden.
  • Mehr als die Hälfte der Unternehmen, die Schulungen zu Datenschutz und Datensicherheit durchführen, führt diese allerdings nur unregelmäßig durch.
  • In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte für die Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit verantwortlich.

Letztere Erkenntnis ist wenig überraschend, immerhin gehört laut Art 39 (I) DSGVO zu den Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten unter anderem die „Unterrichtung und Beratung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters und der Beschäftigten, die Verarbeitungen durchführen, hinsichtlich ihrer Pflichten nach dieser Verordnung“.

Der Ergebnisbericht zur Umfrage „Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit“ kann auf der ZERTURIO-Webseite angefordert werden.


Mehr Artikel

News

KI-Assistent für den Kundendialog

Bislang basierte digitaler Kundenservice vorwiegend auf regelbasierten Chatbots, die im Dialog schnell an ihre Grenzen stoßen. Das heimische Unternehmen ghost.company hat nun mit AI-Concierge einen KI-Assistent vorgestellt, der laut eigenen Angaben mit einer dynamisch kompetenten Beratung punktet, die sehr menschlich wirkt, und zugleich präzise wie eine Maschine arbeitet. […]

News

Cyberresilient statt nur cyberresistent

Sobald Cyberkriminelle eine Schwachstelle gefunden haben, können sie über ein einziges Unternehmen eine ganze Branche angreifen oder gar Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen. Unternehmen und Organisationen müssen daher eine Strategie für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen entwickeln, die über das bloße Erkennen und Reagieren hinausgeht. […]

KI-basierte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalysen können helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen. (c) Pexels
News

Cyberwarfare 2025: Wie KI die digitale Bedrohungslage verändert

Cyberangriffe gewinnen im globalen Machtgefüge zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle “Cyberwarfare Report 2025” von Armis analysiert die Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) in modernen Cyberkriegsstrategien und beschreibt eine Welt, in der sich Bedrohungen rasant weiterentwickeln und bestehende Sicherheitsmechanismen überfordern. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*