Viele Unternehmen stecken bei Industrie 4.0 noch in den Startlöchern

Obwohl das Schlagwort „Industrie 4.0“ seit Jahren in aller Munde ist, steht die tatsächliche Umsetzung in den europäischen Unternehmen noch ganz am Anfang. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von TeamViewer. [...]

Die meisten der befragten Entscheidungsträger erwarten durch den Einsatz innovativer Technologien in der Produktion eine Steigerung der Effizienz. (c) Unsplash

Weniger als ein Viertel (23 %) der Unternehmen haben mit der digitalen Transformation ihrer Produktion begonnen, mehr als die Hälfte der Unternehmen hat noch keine entsprechende Strategie oder einen Fahrplan entwickelt. Die meisten Entscheider in der Industrie verstehen unter dem Begriff „Industrie 4.0“ einen mehrdimensionalen Ansatz zur Digitalisierung ihrer Unternehmen. Für drei Viertel der Befragten beinhaltet der Begriff zudem einerseits den Einsatz von Technologie und Daten zur Digitalisierung des Produktionsprozesses mit Schwerpunkt auf Maschinen. Andererseits umfasst „Industrie 4.0“ auch den Einsatz von Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der manuellen Prozesse der Mitarbeiter. Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, dass diese Transformation aus ihrer Sicht zu besseren Arbeitsbedingungen, mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und einer veränderten Unternehmenskultur führen werde.

Die wichtigsten Technologien und Megatrends der Zukunft, die die Digitalisierung der Produktion in den Unternehmen der Befragten vorantreiben werden, sind laut der Umfrage: Cybersicherheit (27 %), digitale Plattformen (25 %), das Internet of Things (IoT) (25 %) und Cloud-Dienste (24 %). Im Gegensatz hierzu spielen Chatbots (12 %) und Blockchain (12 %) eine eher untergeordnete Rolle.

Die meisten der befragten Entscheidungsträger erwarten durch den Einsatz innovativer Technologien in der Produktion eine Steigerung der Effizienz (82 %). Zusätzlich werden noch folgende Nutzen erwartet: Verbesserung der Qualität und des Dienstleistungsniveaus (81 %), Senkung der Kosten (81 %) und die Verbesserung der Sicherheit, z. B. der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, der Gebäudesicherheit und der Informationssicherheit (80 %).

Hingegen ist der vemutete Zeit- und Kostenaufwand (32 %) derzeit die größte Hürde bei der Digitalisierung der Produktion in den Unternehmen. Darüber hinaus spielen Bedenken hinsichtlich der IT-Sicherheit (28 %) und der Datensicherheit (25 %) eine wichtige Rolle, ebenso wie die Inkompatibilität zwischen bestehenden Maschinen und neuen Technologien (26 %). Bedenken wie Personalmangel (16%), mangelnde Akzeptanz bei den Mitarbeitern (16%) oder fehlende Priorität bei der Geschäftsführung (15%) werden von weniger Unternehmen als Hindernis für die digitale Transformation der Produktion gesehen.

Großes Potenzial für IoT, AR und KI

Ein besonderer Fokus der Umfrage lag auf dem Potenzial von IoT, Augmented-Reality-Lösungen (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) für die Digitalisierung in der Produktion. Das größte Potenzial hat nach den Unternehmensentscheider IoT (78%), gefolgt von KI (72%) und AR (70%). Bei den IoT-basierten Lösungen stehen für die Befragten folgende Bereiche im Vordergrund: Automatisierung von Auftragsabwicklungen (37 %), Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (33 %), Predective Analysis (32 %) und Fernsteuerung von Maschinen (31 %). Für KI sehen die Entscheider das größte Potenzial in der Qualitätssicherung (38 %), bei Montage, Wartung und Reparatur (36 %) und in der Optimierung des Produktionsprozesses (36 %).

Zudem erkennen die Entscheider mögliche KI-Anwendungen in der Überwachung der Produktionsqualität und des Ertragsmanagements (35 %), bei Fehlervorhersage und vorausschauender Wartung (31 %), bei der Überwachung von Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen (31 %) sowie bei Bedarfsprognose und Produktionsplanung (31 %).

Jan Junker, Executive Vice President Solution Sales & Delivery bei TeamViewer: „Die Umfrage zeigt zwei Dinge, die auch unsere Kunden bestätigen: Einerseits ist der Weg zu Industrie 4.0 für viele Unternehmen eine Herausforderung, vor allem für diejenigen, die große und teure Anlagen in ihrer Produktion einsetzen. Andererseits stecken in der Digitalisierung der Produktion enorme Chancen, die die Mehrheit der Unternehmen für sich nutzen will. Gemeinsam mit unseren Kunden bauen wir die Möglichkeiten von eingebetteten Geräten, AR und KI immer weiter aus und unterstützen sie dabei, ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.“


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*