VMware und Microsoft kündigen Zusammenarbeit an

Die Integration von VMware NSX SD-WAN mit Microsoft Azure Virtual WAN soll eine Erweiterung des Virtual Cloud Network für Microsoft-Kunden ermöglichen und bessere Konnektivität und Schutz für Anwendungen, Daten und Nutzer in Zweigstellen bieten. [...]

VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. (c) FotolEdhar - Fotolia
VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. (c) FotolEdhar - Fotolia

VMware integriert seine Lösung VMware NSX SD-WAN by VeloCloud in Microsoft Azure Virtual WAN. Dadurch sollen Kunden, die über Geschäftsressourcen in Azure verfügen, eine einfache, automatisierte und leistungsstarke Konnektivität zu ihren jeweiligen Niederlassungen zur Verfügung haben und so verbesserte Möglichkeiten, Workloads, die in Azure laufen, über VMware NSX SD-WAN und VMware NSX Data Center zu verbinden können.

Die neue Lösung soll es Kunden zudem ermöglichen, ihre Netzwerke für einen optimierten Cloud-Zugang mit SD-WAN und einer Virtual Cloud Network-Architektur neu zu gestalten. Die Lösung kombiniert Azure Virtual WAN mit mehr als 130 Edge-Standorten weltweit oder Points of Presence (PoPs) mit dem über die Cloud bereitgestellten NSX SD-WAN und bietet interne Sicherheit sowie vereinfachte Bereitstellung.

„Bei der Cloud geht es in erster Linie um Agilität, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit. Es geht darum, sicherzustellen, dass die richtigen Ressourcen „just in time“ bereitgestellt und die bestmöglichen Geschäftsergebnisse erzielt werden. Das von VMware Cloud bereitgestellte SD-WAN als Teil einer Virtual Cloud Network-Architektur verbindet und schützt Anwendungen, Daten und Benutzer, wo immer sie sich befinden“, sagt Sanjay Uppal, Vice President und General Manager, VeloCloud Business Unit, VMware. „Durch diese Lösung können IT-Organisationen die Konnektivität in Microsoft Cloud-Umgebungen automatisieren wenn neue Niederlassungen über NSX SD-WAN hinzugefügt werden, ohne manuelles komplexes Routing durchführen zu müssen. Dies wird die Wirtschaftlichkeit und das Betriebsmodell für den Aufbau globaler, hochverfügbarer und verteilter Netzwerke grundlegend verändern.“


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*