Weltpremiere auf der IFA: Asus mit faltbarem 17-Zoll-Laptop

Hersteller Asus zeigt in Berlin am Messestand ein ganz besonderes Highlight: den weltweit ersten 17 Zoll großen, faltbaren Laptop. [...]

Das 17-Zoll-Foldable kann in zwei unterschiedlichen Modi genutzt werden: als 17-Zoll-Tablet, wie auch als 12,5 Zoll großes Convertible. Eine entsprechende Tastatur wird dem XXL-Foldable beigelegt (Quelle: db/PCtipp.ch)

Nach dem Motto «the bigger the better» lanciert Hersteller Asus auf der IFA 2022 das Zenbook 17 Fold OLED (Masse: 37,9 × 28,8 × 0,9-1,3 cm, B × H × T). Das Besondere: Dieses Zenbook ist das erste Foldable-Modell solch einer Größe. Und es kann auch auf zwei unterschiedliche Arten genutzt werden. Als 17-Zoll-Tablet, wie auch als 12,5 Zoll großes Convertible. Eine entsprechende Tastatur wird dem XXL-Foldable beigelegt.

Der 17-Zoll große, faltbare Laptop am Messestand auf der IFA 2022
Quelle: db/PCtipp.ch

Asus Zenbook 17 Fold OLED: kein Knick in der Optik

Ausgestattet ist das 1,5 kg schwere Modell (Gewicht ohne Tastatur) mit einem Intel-Prozessor Core i7-1250U (Takt: 1,1 GHz) der aktuellsten 12ten Generation. Der CPU stehen dabei eine Arbeitsspeicherkapazität von 16 GB zur Seite.

Die Größe des Nutzspeichers gibt Asus hingegen mit 1 Terabyte an. Die Bilddiagonale des aufgeklappten OLED-Panels misst 17,3 Zoll (43,9 cm), die Auflösung beträgt 2560 × 1920 Bildpunkte (Seitenverhältnis: 4:3).

Asus Zenbook 17 Fold OLED
Quelle: db/PCtipp.ch

Die Akkulaufzeit wird im Tablet-Modus, also komplett aufgeklappt, mit 8,5 Stunden angegeben. Wird das Gerät im Laptopmodus (12,5 Zoll) genutzt, verlängert sie sich auf 9,5 Stunden.

Verfügbarkeit und Preis

Der Preis für das Zenbook 17 Fold Oled liegt bei ca. 3699 Euro. Der genaue Launchtermin für Europa wurde nicht genannt, soll aber im Oktober folgen.

PCtipp meint: Eine clevere Idee von Asus, die dem Anwender vollen Spielraum lässt, das Zenbook als XXL-Tablet oder klassisches Convertible mit einer physischen Tastatur zu benutzen. Über den Preis sollte der Hersteller aber nochmals nachdenken.

*Claudia Maag ist Autorin bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*