„Torsional Gun“: Roboter kommt ohne Getriebe aus

Eine Forschergruppe an der Università degli Studi di Trento hat eine Neuentwicklung in der Sparte sogenannter "Soft Robotics" vorgestellt. Mithilfe des Prototypen "Torsional Gun" kann erstmals eine Dreh- in eine mechanische Längsbewegung umgewandelt werden. [...]

Das an der Universität von Trento tätige Forscherteam „ERC Instabilities“ hat sich die Entwicklung von Robotern zur Aufgabe gemacht, die übergangslose, in der Tierwelt zu beobachtende Bewegungen, wie die einer Schlange oder eines Tintenfischs, nachempfinden. „Das Konzept von Maschinen und Geräten, die ausschließlich aus festen Komponenten wie Getriebeteilen oder Gebäudepfeilern bestehen, ist überholt“, so Projektleiter Davide Bigoni.

Dem Experten nach geh es vielmehr darum, anhand sogenannter „Snake Robots“ durch Deformation entstehende, bisher weitgehend unerforschte Effekte zu erzielen. Beim Torsional Gun handelt es sich um einen Roboterarm, der eine Torsions- in eine Longitudinalbewegung umsetzt. Bei dem Experiment wird gezeigt, wie mit einer einfachen Bewegung der Hand ein Pfeil abgeschossen wird, ohne dass es einer Bewegung von Schulter und Ellenbogen bedarf.

Eine Nutzung der Testergebnisse ist bereits im Gange. „Wir bauen gerade einen innovativen mechanischen Antrieb, der ohne Zahnräder auskommt“, sagt Bigoni. Wegen seiner Leichtigkeit sei das Gerät vor allem für den Einsatz unter Extrembedingungen geeignet. Ein großes technologisches Potenzial bestehe auch bei industriellen und aeronautischen Anwendungen.

Details wurden in den „Proceedings of the Royal Society“ veröffentlicht (und sind als PDF-Download erhältlich; PDF1 & PDF2). (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*