Toshiba kündigt SSD-Upgrade-Kit an

Toshiba kündigt ein SSD-Upgrade-Kit mit bis zu 240 Gigabyte Speicherkapazität an. Das neue Kit enthält alle erforderlichen Komponenten, um Festplatten in PCs oder Notebooks durch SSDs zu ersetzen. [...]

Das SSD-Upgrade-Kit ist mit 60 GB, 120 GB oder 240 GB ab September 2012 verfügbar; Preise nennt Toshiba in seiner Ankündigung noch nicht. Die jeweils enthaltene SSD erreicht über eine SATA-Gen3-Schnittstelle eine theoretische maximale Transferrate von 6 Gigabit pro Sekunde. Der Hersteller gibt die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit 557 Megabyte pro Sekunde beziehungsweise 533 MB/s an.
Im Lieferumfang des Kits sind alle Kabel und Programme enthalten, die für den Austausch eine herkömmlichen Festplatte gegen ein Solid-State Drive benötigt werden. Dazu gehören ein USB-auf-SATA-Datenkabel und ein Programm zum Klonen der Daten von HDD zu SSD (Toshiba unterstützt hier leider nurWindows; Mac-Besitzer müssen wohl oder übel Carbon Copy Cloner oderSuperDuper! separat kaufen). Das Kit umfasst außerdem einen 3,5-Zoll-Einbaurahmen, mit dem die 2,5-Zoll-SSD auch in einen Desktop-Festplattenschacht passt. Eine Schnellstartanleitung erleichtert die Installation.
Toshiba konstatiert eine steigende Nachfrage nach SSD-Lösungen, die durch die niedrigeren Preise und höheren Kapazitäten bei aktuellen Modellen noch forciert werde. SSDs bieten gegenüber herkömmlichen Platten technisch viele Vorteile wie kürzere Datenzugriffszeit, geringere Geräuschentwicklung, hohe Schock- und Vibrationstoleranz sowie weniger Stromverbrauch und damit längere Akkulaufzeiten bei Notebooks.

* Der Autor ist Redakteur der deutschen Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*