Training für digitale Welten

Im Projekt "Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft" entwickeln Forscher und Didaktikexperten der FH St. Pölten mit dem Lehrpersonal, Schülerinnen, Schülern, Eltern und Großeltern digitale Lehr- und Lernmaterialien und sorgen für Bildung zu den Themen Digitalisierung, Digital Literacy und Umgang mit digitalen Medien. [...]

Die Digitalisierung spielt in der Schule und beim Lernen eine zentrale Rolle.
Die Digitalisierung spielt in der Schule und beim Lernen eine zentrale Rolle. (c) FH St. Pölten / Christoph Musik

Digitalisierung, digitale Informationen und Werkzeuge durchdringen alle Funktionsbereiche der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche haben Smartphones oder Tablets immer griffbereit und nutzen sie parallel zu anderen Tätigkeiten. So kommt es zum ständigen Wechsel zwischen analog und digital.

Im Projekt „Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft“ entwickeln Pädagogen, Pädagoginnen und Forscherinnen und Forscher digitale Lehr- und Lernmaterialien und beziehen dabei Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern mit ein. „Digitalisierung spielt in der Schule, beim Lernen und im privaten Bereich eine zentrale Rolle. Eine Unterscheidung zwischen ’nur analog‘ und ’nur digital‘ macht heute keinen Sinn mehr, wir müssen da integrativer denken“, sagt Christoph Musik, Leiter des Projekts und Forscher am Institut für Medienwirtschaft der FH St. Pölten.

Denn Themen und (multimediale) Inhalte, die sich offline finden, entstehen mit online verfügbaren Quellen und digitalen Tools. Gleichzeitig sind OfflineInhalte oft auch online verfügbar. Zudem sind in allen zentralen Lebensbereichen, wie etwa in der Gesundheitsversorgung oder bei Bankgeschäften sowie Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Gütern, digitale Anwendungen längst nicht mehr wegzudenken.

Digitalisierung: Ein Prozess, der seit Jahrzehnten läuft

„Digitalisierung läuft schon seit mehreren Jahrzehnten. Wichtig ist, zu diskutieren, wie sich dieser Prozess auf unser Denken und Handeln, auf unseren Alltag und auf die Möglichkeit auswirkt, gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten. Die Perspektive sollte sein: Wie können digitale Kommunikation, Anwendungen und Tools sinnvoll, selbstständig, mutig und verantwortungsbewusst genutzt werden und welche Potenziale ergeben sich daraus“, sagt Christian F. Freisleben, Hochschuldidaktik-Experte am Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen (SKILL) der FH St. Pölten.

Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern

Ein Ziel des Projekts ist, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, digitale Kompetenzen wahrzunehmen und weiter zu entwickeln. Die Schüler und Lehrer analysierten bereits online verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, die bei der Auseinandersetzung mit Digitalisierung helfen. Diese finden sich auf Plattformen wie „Rat auf Draht“, „Saferinternet.at„, „Ö1 macht Schule“ und „eEducation“. Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Rolle von „Citizen Scientists“ schlüpfen und als Forschende sowohl analysieren als auch daraus Vorschläge und neue Elemente für die Lernmittel entwickeln. Die so weiterentwickelten multimedialen Produkte werden später Eltern und Großeltern sowie interessierten Personen präsentiert.

Digitale Bildung fördern

„Das grundlegende inhaltliche Querschnittsthema der zu entwickelnden Materialien ist die Digitalisierung selbst: Wie können wir alle beteiligten Akteurinnen und Akteure bei Veränderungen durch die Digitalisierung unterstützen und wie können diese die eigene Digital Literacy auch im Sinne der gesellschaftlichen Dimensionen weiterentwickeln“, erklärt Musik.

Dazu gehören das Auseinandersetzen mit der eigenen Medienbiografie, Wissen über Entstehungsprozesse, Gestaltungsprinzipien und Ästhetik von Medieninhalten online und offline, Wissen über Web 2.0 und Social Media und praktisches Wissensmanagement: Wo und wie lassen sich welche Inhalte finden und in ihrer Informationsqualität bewerten. 

Zudem vermitteln die Workshops Themen wie politische Partizipation mit digitalen Tools, Inhalte zu „Safer Internet“ wie Virenschutz, Passwörter, Umgang mit Hate-Speach und Cyber-Bullying sowie Infos rund um Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutzgrundverordnung.

Die bestehenden Materialien werden um State-of-the-Art-Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung zum Thema erweitert, neue Aspekte werden gebündelt und integriert und davon ausgehend werden unter Beteiligung aller Akteure neue Lehr- und Lernmittel erstellt. Dadurch wird auch gewährleistet, dass ein Wissenstransfer von aktueller sozialwissenschaftlicher Forschung in Schule und Gesellschaft stattfindet.

Projekt „Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft“

Das Projekt wird finanziert von Innovationsstiftung Bildung/Public Science OeAD GmbH. Partner sind die Private Neue Mittelschule Zwettl, die Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus und der Verein Digitale Bildungsgesellschaft. Mehr dazu unter https://research.fhstp.ac.at/projekte/gemeinsam-in-der-digitalen-gesellschaft.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*