Trend Micro und Ingram Micro vereinbaren Vertriebspartnerschaft in Österreich

Der japanische IT-Sicherheitsanbieter erweitert sein Distributorennetzwerk in Österreich. [...]

Adolf Markones, Executive Managing Director Ingram Micro Österreich. (c) Ingram Micro

Trend Micro hat mit Jahresbeginn 2022 Ingram Micro als neuen Distributor in sein Netzwerk aufgenommen. Gemeinsam mit Ingram Micro will der Anbieter von Cybersicherheitslösungen unter anderem den weiteren Ausbau des MSP-Partner-Netzwerks in Österreich vorantreiben. Ingram Micro ist seit mehr als einem Jahrzehnt internationaler Vertriebspartner von Trend Micro und bietet die gesamte Breite der Lösungspalette an. 

„Der Bereich Cyber Security ist ein strategischer Wachstumsbereich innerhalb unserer Advanced Solutions. Mit Trend Micro haben wir einen der führenden Hersteller in diesem Gebiet in unser Portfolio aufgenommen. Wir freuen uns, dass wir unseren Resellern damit unsere gebündelte Stärke zur Verfügung stellen und sie dabei unterstützen können, sich noch sicherer und breiter gegen Cyber-Angriffe zu schützen“, sagt Adolf Markones, Executive Managing Director Ingram Micro Österreich, zu der Partnerschaft.

„Ingram Micro ist unter anderem auch in der Schweiz und in Deutschland bereits seit vielen Jahren einer unserer geschätzten Vertriebspartner, der sich intensiv dafür einsetzt, unsere gemeinsamen Channel-Partner bei der Einführung von Cloud Computing zu unterstützen und gleichzeitig ihr Portfolio an verwalteten IT-Services auf- und auszubauen. Wir freuen uns, mit Österreich die ALPS-Region nun komplett zu machen und damit auch die überregionale Zusammenarbeit zu stärken. Unser lokales Distributoren-Netzwerk ist für uns wesentlich, da wir unseren Vertriebspartnern gemeinsam Tools und Systeme zur Verfügung stellen, mit denen sie ihr Geschäft optimal verwalten und ihren Kunden neue und effektive IT-Sicherheitslösungen sowohl vor Ort als auch in der Cloud anbieten können“, führt Daniel Schmutz, Head of Channel & Marketing ALPS bei Trend Micro, aus.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*