Trivadis konzentriert sich auf Services

IT-Dienstleister Trivadis konzentriert sich in Zukunft stärker auf das Managed-Services- und Outsourcing-Geschäft. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die Trivadis Services ins Leben gerufen. [...]

Mit der Gründung von Trivadis Services sollen Mitarbeiter unterschiedlicher Trivadis-Niederlassungen, die auf Services spezialisiert sind, in einer Einheit gebündelt werden. Gerald Klump, Patrick Bucher und Eberhard Lösch, welche gesamthaft über 45 Jahre Erfahrung in diesem Segment mitbringen, verantworten den weiteren Ausbau.

Trivadis Services bietet flexible Service-Modelle, die von der Infrastruktur bis zur Applikation, on Premise oder in der Cloud reichen. „Unser Service-Katalog basiert auf zwanzig Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet, das eine Kern-Kompetenz von Trivadis ist. Diese Erfahrungen geben wir durchgängig, flexibel und auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet an unsere Kunden weiter“, sagt Christoph Höinghaus, CEO Trivadis. (pi)


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*