Trovarit-ERP-Studie: Datenerfassung abgeschlossen

Planmäßig wurde zum 6. Juli die Datenerfassung zur Studie "ERP-Praxis - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven" in ihrer sechsten Auflage abgeschlossen. Mehr als 2.500 Anwender beteiligten sich und stellten ihrer ERP-Lösung und ihrem Wartungspartner ein Zeugnis aus. [...]

„Vorbehaltlich einer letzten Qualitätsprüfung können wir für 48 ERP-Lösungen belastbare Aussagen hinsichtlich der Anwenderzufriedenheit treffen“, stellt Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG und Leiter der Studie fest. „Unser Dank für dieses tolle Ergebnis gilt neben den Teilnehmern dabei auch den ERP-Anbietern selbst, die unsere Studie durch Aufrufe an ihre Kunden wieder mit viel Engagement unterstützt haben.“ Die ersten Ergebnisse sollen Anfang September veröffentlicht werden.
Die von der Trovarit AG und ihren Partnern durchgeführte Studie stellt mit der „Zufriedenheit“ der ERP-Anwender eine subjektive Größe in den Mittelpunkt. Dennoch verspricht die Untersuchung auch in diesem Jahr wieder wertvollere Ergebnisse als ein bloßes „gefällt mir / gefällt mir nicht“ für die einzelnen Produkte. In Kombination mit den Projekt- und Unternehmenseckdaten werden z.B. auch Zusammenhänge zwischen Zufriedenheitsaspekten oder Problemen auf der einen und unterschiedlichen Klassen von Anwendern oder Unternehmen auf der anderen Seite deutlich: Bei welchen Aspekten zeigen sich kleinere Maschinenbauer besonders zufrieden? Oder: An welchen Stellen knirscht es typischerweise bei größeren Handelsunternehmen? 
Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefert der Studienbericht, der Mitte September erscheint. Bei den Auswertungen werden die folgenden ERP-Produkte berücksichtigt (in alphabetischer Reihenfolge, Aufnahme in den Bericht abhängig von der Anzahl der eingegangenen Bewertungen): A+L BusinessMaker, ABAS Business Software, ALPHAPLAN, ams.erp, APplus, BMD Business Software, CANIAS, Comarch ERP Enterprise, ConAktiv, DELECO, e.bootis ERP II, eGECKO, eNVenta ERP, FactWork, FEPA, FibuNet, FOSS, GODYO P/4, GUS OS ERP, HS Betriebswirtschaftliche Lösungen, IFS Applications, IN:ERP, Infor ERP AS, Infor ERP Blending, Infor ERP COM, Infor ERP LN, Infor ERP Xpert, infra:NET, ISSOS PRO, Lawson M3, MAJESTY, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, MegaPlus, myfactory Business World, OpaccOne, oxaion, proALPHA, PSIpenta.com, SAP ERP, SIVAS ERP II, Steps Business Solution, syslog.ERP, TOSCA, Tradeline.NET, WinWeb-Food, work … for all!, x-trade.
Ebenfalls ab September stellt die Trovarit AG auf der Homepage der Studie ein Management Summary mit den wichtigsten Ergebnissen zum kostenlosen Download zur Verfügung. (pi)

Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*