TruScale: Lenovo kündigt Everything-as-a-Service-Angebot an

Lenovo erweitert sein verbrauchsbasiertes Geschäftsmodell TruScale. Dieses soll von der Marke für Infrastrukturdienste zum Everything-as-a-Service-Angebot ausgebaut werden. [...]

(c) Olena Sergienko/Unsplash

Lenovo hat an der kürzlich durchgeführten Tech-World-Konferenz die Weiterentwicklung seines verbrauchsbasierten Geschäftsmodells TruScale angekündigt. Dieses soll laut dem Hersteller über reine Infrastrukturdienste hinaus zum Everything-as-a-Service-Angebot ausgebaut werden.

So würden darunter künftig alle As-a-Service-Angebote des Konzerns unter einem Dach zusammengefasst, etwa auch die bestehende Device-as-a-Service-Lösung. Bei Lenovo will man so angeblich eine vollumfängliche Lösung kreieren, die alle Bereiche – von mobilen Devices in der Hosentasche bis in die Cloud – mit einem einzigen Rahmenvertrag abdeckt.

«Die digitale Transformation schreitet schneller voran als je zuvor, und Unternehmen haben Mühe, mit dem Innovationstempo Schritt zu halten», wird Ken Wong, President der Solutions & Services Group des Unternehmens, in einer Mitteilung zitiert. «Mit Lenovo TruScale bekommen Kunden eine Lösung, von einem Anbieter, mit einem Rahmenvertrag und einer einzigen zentralen Anlaufstelle für ihr Everything-as-a-Service Angebot.»

Plattform soll mehr Flexibilität ermöglichen

Mit der Everything-as-a-Service-Plattform TruScale will Lenovo nun Unternehmen jeder Größe mehr Flexibilität bieten, wie es weiter heißt. Sie verfüge über ein skalierbares Verbrauchsmodell, ähnlich wie bei einer Cloud-Lösung, und klar definierte Zahlungsoptionen für Hardware und Services. Außerdem würden die Infrastrukturlösungen für IT-Leiter vollständig gemanagt.

Dafür ist Lenovo laut eigenen Angaben auch strategische Allianzen eingegangen. Für die neue Plattform schloss sich Lenovo mit den Infrastrukturpartnern Deloitte, VMware und Intel sowie den DaaS-Sicherheitspartnern Absolute Software und SentinelOne zusammen. So will der Konzern seiner Kundschaft «dynamische Angebote» unterbreiten – für die gesamte Lebensdauer ihrer Daten und mit der Möglichkeit, die Speicherkapazität nach Bedarf zu skalieren. Als Beispiele hierfür werden Hybrid-Cloud-Lösungen für Edge-to-Cloud-Umgebungen, gemanagte Sicherheitslösungen oder auch Innovationen im Bereich der Speicherinfrastruktur genannt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*