TU Graz eröffnet größten akademischen Makerspace Österreichs

Auf über 800 Quadratmetern bietet das laut eigenen Angaben österreichweit einzigartige Labor für Innovation eine Plattform für Austausch und Vernetzung von Maker-Community, Industrie und universitärer Forschung und Lehre. Eröffnet wurde das Labor am TU Graz-Campus Inffeldgasse am 25. April. [...]

Das FabLab des Labors für Innovation bietet allen Makern modernste Geräte zur Herstellung von Prototypen und innovativen Produktdesigns. (c) Lunghammer - TU Graz
Das FabLab des Labors für Innovation bietet allen Makern modernste Geräte zur Herstellung von Prototypen und innovativen Produktdesigns. (c) Lunghammer - TU Graz

Innovation 4.0: Neue Produktideen und Designs kollaborativ entwickeln, mithilfe von Open-SourceSoftware den Prototypen in öffentlichen digitalen Produktionseinrichtungen – sogenannten Makerspaces – selbst anfertigen und neue Geschäftsmodelle für innovative Produkte testen. Das ist die Dynamik des „Maker Movements“, einer ursprünglich lose zusammenhängenden Community von technikaffinen Bastlern und Tüftlerinnen. Eine Dynamik, die Unternehmen und Industriekonzerne im Ringen um Wettbewerbsvorteile zusehends für sich entdecken, um neue Lösungsansätze und innovative Produkte zu entwickeln.

Am Potential des Maker Movements setzt auch eine neue Initiative des Instituts für Innovation und Industrie Management der TU Graz an. Institutsvorstand Christian Ramsauer erklärt: „Wir bieten führenden Industriepartnern eine völlig neuartige Form der Kooperation auf dem Weg zu erfolgreichen Produktinnovationen. Mit unserer Initiative ´Enforcing Innovation across Maker, Industry & Research`- kurz MI&R – binden wir ganz gezielt die Maker-Community in die bereits etablierte Kooperation von Industrie und universitärer Forschung mit ein. Österreichweit profitieren bereits 15 Unternehmenspartner, darunter Andritz, AVL, Magna, OMV oder voestalpine, von dieser neuen Herangehensweise.“ Das Institut für Innovation und Industrie Management bietet seinen Industriepartnern aber nicht nur das wissenschaftliche Know-how, sondern mit dem Labor für Innovation auch die perfekte Infrastruktur.

FabLab und DesignLab als Herzstücke des Labors für Innovation

Ausgestattet mit modernen digitalen Fertigungstechnologien und Geräten zur Herstellung von Prototypen und innovativen Produktdesigns, bietet das FabLab alles, was das Maker-Herz begehrt. Von hochmodernen 3D-Druckanlagen für FDM, STL und CFF Verfahren, über CNC 4- und 3-Achsfräsmaschinen bis zu Geräten zum Lasercutten und Lasergravieren, zum Wasserstrahlschneiden, Sandstrahlen, Leiterplattendrucken oder Venylcutten. Hier treffen sich Studierende und Forschende disziplinenübergreifend ebenso wie Startups, KMUs und etablierte Industrieunternehmen zur gemeinsamen Innovations-Arbeit. Auch die Öffentlichkeit ist im Labor für Innovation willkommen: jeden Donnerstagnachmittag können ambitionierte Maker an der TU Graz ihre Ideen und Designs realisieren.

Das DesignLab ist ein weiteres Herzstück des Labors für Innovation. Dieser multifunktionale Raum ist mit hochmoderner Kommunikations- und Veranstaltungstechnik ausgestattet und bietet auf rund 200 Quadratmetern die perfekte Bühne für den Austausch zwischen den Disziplinen in Form von Workshops, Produkt-Präsentationen oder Diskussionsveranstaltungen. Eine multifunktionale Bühne gehört dabei ebenso zur Ausstattung wie eine 4K-LED-Wall mit zehn Metern Breite, professionelles Bühnenlicht, eine Videokonferenzanlage oder ein Dolby 7.2-Soundsystem.

Meetingräume, Büros und eine großzügige Begegnungszone komplettieren das Angebot des Labors für Innovation am Institut für Innovation und Industrie Management, das sich auf insgesamt 800 Quadratmetern am Campus Inffeldgasse der TU Graz erstreckt.

Vorsprung durch Innovation

Innovationsforschung und eine praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung künftiger Fach- und Führungskräfte und Jungforscher am Puls der Zeit haben an der TU Graz Tradition. Am Institut für Innovation und Industrie Management widmet sich die Arbeitsgruppe „Innovation“, der auch das Labor für Innovation zuzählt, den Themen Maker Movement und Product Design. Die Arbeitsgruppe „Industrie Management“ beschäftigt sich mit Themenstellungen zu Agilität und Digitalisierung in der Produktion und betreibt als Key Facility die sogenannte LEAD Factory an der TU Graz. Dies ist eine abstrahierte, voll funktionsfähige industrielle Produktion auf 55 Quadratmetern mit einer Montagelinie für ein reales Produkt. Die Abkürzung LEAD steht hier für die Begriffe Lean, Energy efficient, Agile und Digital. Initiativen des Instituts in Forschung und Lehre umfassen das jährliche Innovation Festival, das heuer am 6. Juni am Campus Inffeldgasse stattfindet, kompetitive Makerthons oder Ideationworkshops, ein Weiterbildungsangebot für Industriepartner.


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*