TU Graz startet RFID-Qualifizierungsnetzwerk

In der Steiermark wurden von Unternehmen wie Infineon, Austriamicrosystems oder NXP rund 50 Prozent der derzeit weltweit im Einsatz befindlichen RFID-Chips entwickelt. Ein neu ins Leben gerufenes Qualifizierungsnetzwerk soll nun dafür sorgen, dass die Entwicklung anhält. [...]

Auf Anregung der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG hat die Technische Universität Graz mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft das RFID (Radio Frequency Identification)-Netzwerk ins Leben gerufen, um die steirischen Kompetenzen in diesem Bereich auszubauen. „Diese Technologieführerschaft im Wachstumsmarkt RFID zu halten und die Wertschöpfung daraus anzuheben, stellt große Anforderungen an die Weiterbildung“, so Christine Stöckler-Penz, Leiterin von Life Long Learning der TU Graz. „Unser Ziel ist es, Graz zukünftig als führende internationale RFID-Ausbildungsregion mit Lehrgängen, Studien und Kursen zu etablieren“, kündigte Dominik Berger, Initiator des RFID-Qualifikationsnetzwerkes, an. Die RFID-Technologie gilt als zukunftweisend – sie ermöglicht berührungslose Identifikation von Objekten mittels elektromagnetischer Wellen und findet sich in Form kleiner Chips u.a. in biometrischen Reisepass, Führerschein und elektronischen Zutrittssystem wieder.
Hinter dem Netzwerk steht ein Konsortium aus 24 Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die die ganze Wertschöpfungskette des RFID-Bereiches abdecken. Durch maßgeschneiderte Kurse soll eine zielgerichtete Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Spezialisten im Bereich RFID entstehen. Das Programm soll im Februar 2013 im Weiterbildungsangebot von TU Graz und der Fachhochschule Campus 02 starten. Derzeit erarbeiten die wissenschaftlichen Partner in Abstimmung mit den Unternehmen das konkrete Angebot, um den rund 2.000 Mitarbeitern, die in der Steiermark im Bereich RFID tätig sind, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen anbieten zu können.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*