Tumblr hat Passwörter im Klartext übermittelt

Tumblr hat eine gravierende Sicherheitslücke in seiner iOS-App heute mit einem neuen Update gestopft. Das Unternehmen empfiehlt Nutzern zudem, schnellstmöglich ihr Passwort zu ändern. [...]

Der Blogdienst Tumblr hat eigenen Aussagen zufolge ein großes Sicherheitsproblem mit seiner iOS-App. Wie das Online-Magazin The Register bestätigt, wurden die Passwörter der Applikation nicht wie üblich per SSL, sondern in unverschlüsseltem Klartext übertragen. Damit war es Angreifern möglich, die Login-Daten der App-Nutzer abzuhören.

Tumblr ist offenbar selbst über das Problem gestolpert und betreibt nun Schadensbegrenzung. Heute wurde im Eilverfahren eine neue Version der Tumblr-App für iOS in Apples App Store veröffentlicht. Die Blogportal-Betreiber raten Mitgliedern dazu, die Version 3.4.1 so schnell wie möglich zu installieren, da der Bugfix eine „sehr wichtige“ Problembehebung beinhalte.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme empfiehlt Tumblr iPhone-, iPad- und iPod-touch-Besitzern, die auf die Tumblr-App zurückgreifen, schleunigst ihr Passwort zu ändern. Einige Login-Daten könnten durch die fehlende Verschlüsselung also bereits in die Hände von Dritten gelangt sein. Falls das selbe Passwort auch bei anderen Diensten zum Einsatz kommt, empfiehlt sich auch hier die Wahl eines neuen Passworts.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*