TV statt Freunde treffen: Amerikaner sind Netflix-süchtig

Amerikanische Nutzer des Streaming-Portals Netflix verbringen bis zu sechs Mal so viel Zeit mit dem Schauen von Serien, als sich mit Freunden zu treffen oder zu entspannen. [...]

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Portals „Cordcutting“. „Netflix erlaubt unbehindert tausende Filme anzusehen und so in einer Art Phantasiewelt zu leben. Ein unendliches Kino und niemand scheint den Konsum zu kontrollieren. Das ermöglicht ungehemmt Tendenzen auszuleben und man fühlt sich nicht allein, weil das System mit dem Teilnehmer kommuniziert und seine Wünsche erfüllt“, so Psychologe Wolf-Dietrich Zuzan gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext. Der Nutzer müsse sich nicht anstrengen und nicht an Freunde anpassen. „Man landet in der Harmoniefalle“, sagt der Fachmann.

Der durchschnittliche Nutzer verbringt rund eine Stunde und 40 Minuten pro Tag mit Netflix, während nur 38 Minuten täglich genutzt werden, um unter Leute zu kommen, Einkaufen zu gehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Unter dem Strich verbringt der durchschnittliche Netflix-User doppelt so viel Zeit vor dem Bildschirm. Denn: Ein US-Amerikaner verbringt rund 17 Minuten pro Tag mit Sport und bewusster Bewegung. Etwa sechs Mal so viel Zeit geht jedoch unter den Netflix-Nutzern pro Tag für das Anschauen von Serien drauf.

Grund für das suchtähnliche Nutzungsverhalten vieler Netflix-Liebhaber ist vor allem die geschickte Aufmachung der Website und die Tatsache, dass sich Netflix über die wertvolle Aufmerksamkeit seiner Nutzer bewusst ist. „Ein Nutzer beachtet durchschnittlich 1,8 Sekunden lang einen Serien-Titel. Wir waren überrascht, wie wichtig deshalb das Vorschaubild ist, guten Inhalt interessant zu machen. Wir müssen die kurze Zeit nutzen, die Aufmerksamkeit einzufangen“, unterstreicht Netflix-Global-Manager Nick Nelson.

Deshalb werden die kleinen Bilder für jedes Land extra ausgewählt, denn die Aufmerksamkeit ist je nach Kultur verschieden. Mit dem ständigen Forschen nach Tricks, um das Interesse an neuen und alten Serien zu wecken, hat Netflix über die Jahre hinweg eine erfolgreiche Strategie entwickelt, Nutzer auf der Seite deutlich mehr Zeit verbringen zu lassen. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*