TV-Unternehmen rüsten gegen Internet-Rivalen auf

Traditionelle Fernsehanstalten wollen im Kampf mit den Online-Streaming-Giganten Netflix und Amazon aufrüsten, um wieder mehr Zuschauer für sich zu gewinnen. [...]

TV-Unternehmen rüsten auf mehr und mehr auf. (c) Pixabay
TV-Unternehmen rüsten auf mehr und mehr auf. (c) Pixabay

Der jüngste Beweis dafür ist der strategische Vorstoß des US-Kabelriesen Comcast, Rupert Murdochs 21st Century Fox für die gesamteuropäische Satelliten-TV-Gruppe Sky mit einem All-Cash-Angebot im Wert von mehr als 31 Mrd. Dollar zu überbieten.

Gefahr eines Kartells

Netflix und Amazon investieren derzeit riesige Summen in „originale“ Programm- und Lizenzverträge. Währenddessen verfügt YouTube inzwischen über Heerscharen von professionellen YouTubern, die Videos auf die Plattform hochladen und immense Werbeeinnahmen generieren. Zuschauer nutzen die Portale, weil sie die Möglichkeit haben, zu jeder Tageszeit und ohne Ortsbindung sämtliche Inhalte gegen die Entrichtung einer vergleichsweise kleinen Abonnement-Gebühr abzurufen.

Das Anheuern von Content-Makern ist für traditionelle Akteure des Fernseh- und Kabelsektors, die aktuell unter starkem Druck stehen, ebenso den enormen Erfolg disruptiver Newcomer zu generieren, zu einer wichtigen Taktik geworden. Der nordamerikanische Telekommunikationskonzern AT&T will sich nun beispielsweise mit Time Warner (HBO, Cartoon Network, Warner Brothers, CNN) in einem 85,4 Mrd. Dollar schweren Deal zusammenschließen. Ein Hindernis auf dem Weg der Fusion ist jedoch bislang noch das US-Justizministerium, das den Vertragspartnern eine mögliche Kartellbildung vorwirft.

Hulu mausert sich langsam

In der Zwischenzeit könnte ein Angebot von Walt Disney für einen Großteil des Film- und Fernsehvermögens von 21st Century Fox dazu beitragen, die Streaming-Plattform Hulu zu einem Rivalen von Netflix zu machen. Hulu gilt für viele Nutzer als „Nummer drei“ unter den beliebtesten Streaming-Portalen, befindet sich jedoch weit hinter den beiden Marktriesen. Eine Disney-Transaktion würde populäre, konservative FoxTV-Sender und -Sportstationen sowie deren Zeitungen ausschließen, insbesondere das „Wall Street Journal“ und die „New York Post“.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*