Tweets und TV-Einschaltquoten korrelieren

Unterhaltungen und Diskussionen auf Twitter über TV-Programme haben eine Auswirkung auf deren Einschaltquoten. Wie die Online-Plattform AllThingsD berichtet, kommt zu diesem Schluss das Marktforschungsunternehmen Nielsen in einer aktuellen Studie. [...]

Es will im Zuge einer Analyse von 221 Fernsehsendungen eine signifikante Korrelation zwischen deren Einschaltquoten und den sich auf das jeweilige TV-Programm beziehenden Twitter-Aktivitäten herausgefunden haben.

Für den Microblogging-Dienst ist diese Erkenntnis ein weiterer wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung des Nutzerverhaltens. Die IT-Firma mit Sitz in San Francisco versucht bereits seit einiger Zeit, die Werbeindustrie auf ihre wachsende Bedeutung hinzuweisen. Erst unlängst hat Twitter zu diesem Zweck einen millionenschweren Deal mit einer Werbeagentur abgeschlossen.

Insbesondere der Kombination zwischen Fernseherlebnis und Twitter-Partizipation wird zusehends mehr Bedeutung eingeräumt. Die parallele Nutzung von Internet und TV hat in den vergangenen drei Jahren einen 250-prozentigen Anstieg erfahren. Ein Boom ist dabei insbesondere bei der Web2.0-affinen Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen zu sehen.

Wichtig ist in Hinblick auf die Studie allerdings, dass es sich bei der Erkenntnis nur um eine Korrelation handelt, die noch nichts über die Kausalität aussagt. Letzterer wollen die Marktforscher von Nielsen künftig genauer nachgehen. Das heißt, sie wollen herausfinden, welcher der beiden Faktoren – Einschaltquote oder Twitter-Aktivität – die Ursache, und welche die Folge ist. Vermutlich wird sich diesbezüglich keine klare Aussage treffen lassen. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*