Über 300 Facebook-Freunde machen depressiv

Teenager mit mehr als 300 Facebook-Freunden leiden im späteren Alter eher an Stress oder einer Depression. Das haben Forscher der Université de Montréal herausgefunden. Bei den Untersuchungen sind 88 Personen im Alter zwischen zwölf und 17 zur Anzahl ihrer Kontakte sowie der Interaktion befragt worden. Den Ergebnissen zufolge hatten jene mit mehr Freunden einen höheren Cortisolspiegel, der Depressionen im Erwachsenenalter begünstigt. [...]

Der Spiegel des Stresshormons Cortisol ist anhand von Stichproben, die über drei Wochen hinweg zweimal wöchentlich viermal täglich entnommen wurden, überprüft worden. Jene mit mehr als 300 Facebook-Kontakten zeigten erheblich höhere Werte als die Probanden mit weniger Freunden. „Obwohl andere externe Faktoren den Cortisolspiegel auch beeinflussen, gehen wir davon aus, dass Facebook einen isolierten Einfluss von acht Prozent hat“, erklärt Studienleitern Sonia Lupien.

„Wir konnten feststellen, dass über 300 Facebook-Freunde bereits zu einem höheren Cortisolspiegel beitragen, deshalb können wir uns vorstellen, dass 1.000 oder 2.000 Kontakte sich noch wesentlich mehr auswirken“, fügt Lupien hinzu. Vergangene Studien haben bereits bewiesen, dass junge Menschen mit einem erhöhten Stresslevel im fortschreitenden Alter zu 37 Prozent eher an einer Depression erkranken als jene mit durchschnittlichen Werten.

Die Forscher haben in ihrer Studie auch andere Faktoren wie „Gefällt mir“-Angaben und freundliche Kommentare berücksichtigt. Laut Lupien senken „Likes“ und aufbauende Beiträge von Freunden den Cortisolspiegel wieder. Somit bewirkt eine vermehrte positive Interaktion eine Reduzierung des Stresshormons. Die Nutzungshäufigkeit hingegen hat den Wissenschaftlern zufolge keinen Einfluss auf den Stresslevel. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*