Überwachungssensoren im Serverraum – jetzt Aktion!

Um Serverräume vor dem Temperatur-Kollaps zu schützen, existiert eine Vielzahl an Überwachungsgeräten mit integrierter Alarmierung. Die Geräte warnen zuverlässig via E-Mail, SMS oder/und SNMP und speichern die Überwachungsdaten. Jetzt AKTION 2017 verlängert! [...]

Bei den meisten Geräten können über potentialfreie Kontakte weitere Überwachungsaufgaben übernommen werden.

IP Thermometer HWg-STE (Promotion)

Netzwerk-Thermometer mit integriertem Web-Interface zur einfachen Überwachung von bis zu 2 Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) und Alarmierung via SNMP und E-Mail. Ideal zur Überwachung von Klimaanlagen und Heizungssystemen sowie Rack Monitoring. 
Jetzt in AKTION um € 129,- inklusive Netzteil und Temperatursensor (3m). Optional auch mit PoE erhältlich.
WLAN & IP Thermometer HWg-STE2 (Promotion)
Überwachung von bis zu 3 Temperatur- oder Luftfeuchtesensoren sowie 2 potentialfreien Eingängen über LAN oder WLAN in Schränken und Technikräumen. Die Alarmierung erfolgt über E-Mail und SNMP. Das Gerät unterstützt TLS Verschlüsselung für den E-Mailversand und die optionale Stromversorgung über PoE. 
Jetzt in AKTION um € 172,-  inklusive Netzteil sowie einem Temperatursensor (3m)!
GSM Thermometer HWg-Ares10 (Promotion)
Kompaktes GSM Thermometer zur Überwachung von bis zu 3 Sensoren und 2 digitalen Eingängen in abgelegenen Bereichen ohne bestehenden Internetanschluss. Bei Schwellwert-Überschreitungen erfolgt eine Alarmierung über GSM per Anruf, SMS oder E-Mail. SensDesk Online-Portal verfügbar. 
Jetzt in AKTION um € 259,- inklusive Netzteil, einem Temperatursensor (3m) und Antenne. Zur Aktion

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*