UBIT: „Neue Regierung darf keine Zeit verlieren“

Anlässlich des Internationalen Tags des Internets am 29. Oktober appelliert die Wiener Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) an die künftige Bundesregierung, bei der Digitalisierung keine wertvolle Zeit zu verlieren. [...]

Vor allem die Bemühungen, den neuen Mobilfunkstandard 5G in Österreich auszurollen, müssen rasch voranschreiten. „Wenn noch mehr Zeit verstreicht, verpassen wir eine ganz große Chance, Österreich als digitalen Vorreiter zu etablieren und drohen zu den Nachzüglern zurückzufallen“, mahnt Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe.
Mit dem Internationalen Tag des Internets wird die erste, am 29. Oktober 1969 mit Hilfe des Internet-Protokolls übermittelte Botschaft gefeiert. 48 Jahre später steht das Internet mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G vor der nächsten großen Entwicklung. Die Fachgruppe UBIT Wien fordert nun die neue Regierung auf, die bisherigen Bemühungen rasch aufzugreifen und den 5G-Ausbau weiter voranzutreiben. „Die Verfügbarkeit der 5G-Infrastruktur ist eine Voraussetzung, um boomende Technologien wie das Internet der Dinge, autonome Fahrzeuge, Cloud-Computing oder Streaming-Dienste auf das nächste Level zu heben“, so Puaschitz.
„Schaffen wir es, als einer der ersten 5G auszubauen, würde das erhebliche positive Effekte für Wirtschaft und Gesellschaft haben“, zeigt sich Puaschitz überzeugt. Schon jetzt trägt der Software- und IT-Bereich rund 16 Milliarden Euro Wertschöpfung in Österreich bei, 5,7 Milliarden Euro davon in Wien (Zahlen 2016). Der neue Mobilfunkstandard würde dem IKT-Bereich, aber auch anderen Industrien sowie der Forschung & Entwicklung einen kräftigen Schub geben. Zudem würde durch eine Datenübertragungsrate von 10 GBit pro Sekunde eine Vielzahl an neuen Geschäftsfeldern und Anwendungsmöglichkeiten entstehen, aber auch bestehende Unternehmen könnten davon massiv profitieren. Knapp 90 Prozent der befragten Unternehmen der erst kürzlich präsentierten KMU Digitalisierungsstudie gaben an, dass ein leistungsstarkes Internet für sie wichtig bis sehr wichtig ist. 
„Zwar wurden in den Wahlprogrammen ambitionierte Ziele formuliert, wie man Österreich als digitalen Vorreiter etablieren könne. Durch den Wahlkampf haben wir aber auch wertvolle Zeit verloren. Daher muss der digitale Fortschritt jetzt so rasch wie möglich vorangetrieben werden“, fordert Puaschitz abschließend. 

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*