UBIT-Umfrage: Risikomanagement wird für Unternehmen immer wichtiger

Laut einer Umfrage der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie der WK Wien werden Finanzmanagement und IT-Sicherheit am häufigsten nachgefragt. [...]

Die Zeiten des scheinbar unbegrenzten Wachstums sind vorüber – immer volatiler wird das wirtschaftliche Umfeld. Krisen tauchen in vielfältiger Form auf. Mal heißen sie IT-Blase, mal Euro-, Immobilien- oder Bankenkrise. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass Risikomanagement einen immer höheren Stellenwert in der Unternehmensführung einnimmt. Wie eine Umfrage der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Wien unter 200 Beratern ergab, stellt Risikomanagement für mehr als 60 Prozent der teilnehmenden Wiener Unternehmensberater einen wesentlichen Teil ihrer Beratungstätigkeit dar – bereits 25 Prozent sehen darin sogar einen Beratungsschwerpunkt.

Für Aktiengesellschaften sieht bereits das Aktiengesetz das Vorhandensein eines Risikomanagementsystems vor. Internationale Krisen des Wirtschaftssystems betreffen aber nicht nur Konzerne, sondern schlagen auch auf Klein- und Mittelbetriebe durch. „Langfristiges Wirtschaften wird zusehends komplexer. Die vergangenen Jahre haben vielen Unternehmern vor Augen geführt, dass Risikomanagement einen wesentlichen Teil der Unternehmensführung darstellt“, sagt Hans-Georg Göttling, Sprecher der Berufsgruppe Unternehmensberatung (Fachgruppe UBIT Wien).

An erster Stelle der nachgefragten Leistungen stehen Beratungen zum Finanzmanagement (44 Prozent), gefolgt von IT-Sicherheit (26 Prozent), Schutz vor Betrug, Manipulation und Missbrauch (23 Prozent), betriebliche Sicherheit und Ausfallsicherheit (23 Prozent) sowie dem Schutz vor menschlichen Fehlern (22 Prozent) – Mehrfachnennungen waren möglich. „Oft sind Unternehmer zwar Experten innerhalb ihrer Profession, es fehlt ihnen aber an der notwendigen betriebswirtschaftlichen Expertise und Konsequenz, um z.B. eine Krise nachhaltig zu meistern“, sagt Göttling. (pi)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*