UK: Google muss Street-View-Daten löschen

Die britische Datenschutzbehörde ICO hat Google unter Androhung rechtlicher Schritte erneut dazu verpflichtet, die im Jahr 2008 von Street-View-Autos gesammelten WLAN-Informationen zu löschen. Google muss nun innerhalb von 35 Tagen die Daten vernichten und die Behörde über mögliche weitere Datenfunde informieren. [...]

Ansonsten bestehe der Straftatbestand der Missachtung eines Gerichts, erklärte Stephen Eckersley vom ICO („Information Commissioner’s Office“) am Freitag. Die Behörde sehe derzeit jedoch noch keinen Anlass, eine Geldstrafe zu verhängen.

Google hatte seit 2007 bei seinen Kamera-Fahrten für den Panorama-Dienst Street View auch WLAN-Netze katalogisiert. Dabei wurden teilweise auch Daten miterfasst und abgespeichert, die über ungesicherte Netze gesendet wurden. Eine Untersuchung des Falls durch die britische Datenschutzbehörde im vergangenen Jahr führte die unbeabsichtigte Erfassung der WLAN-Daten auf verfahrenstechnische Pannen bei Google zurück und fand keine Hinweise dafür, dass die Unternehmensleitung von Google vorhatte, persönliche Daten zu sammeln. (apa)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*