Umfrage: Jeder dritte deutsche Händler ignoriert Mobile Shopping

Im Zuge der Messe für Handelstechnologien EuroCIS 2016 in Düsseldorf ermittelte godesys den Status quo der digitalen Transformation im Handel. [...]

Die Digitalisierung scheint im Bewusstsein deutscher Händler verankert zu sein: 72 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich gut oder sehr gut auf die Digitalisierung vorbereitet fühlen. Lediglich zwei Prozent bewerten ihre eigenen Vorkehrungen als mangelhaft oder ungenügend. Auffällig ist die allgemeine positive Grundhaltung der Teilnehmer: 75 Prozent sehen in der Digitalisierung eine Chance für ihr Geschäft. Das verbleibende Viertel betrachtet sie eher als Herausforderung.

Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass die Verflechtung von Verkaufskanälen im Handel bereits weit fortgeschritten ist. 79 Prozent bejahten die Frage, ob sie verschiedene Kanäle wie Webshop, Filialgeschäft, Versandhandel und den mobilen Handel bereits heute miteinander verzahnen. Weitere zehn Prozent gaben an, entsprechende Aktivitäten für die Zukunft zu planen. Enormes Entwicklungspotenzial besteht derweil beim Mobile Shopping. Der Themenkomplex steht bei vielen Unternehmen nicht auf der Agenda. Fast ein Drittel der Befragten hat bislang keine Strategie für mobiles Zahlen, mobile Coupons, mobile Apps & Co. entwickelt.

ERWARTUNGEN AN HÄNDLER

Befragt nach konkreten IT-Projekten, die mittelfristig im Fokus der Unternehmen stehen, ergab sich ein diversifiziertes Bild: Die Anschaffung neuer Kassenhardware (24 Prozent), neuer Kassensoftware (23 Prozent) und eines neuen Warenwirtschaftssystems (18 Prozent) haben im Handel zurzeit Top-Priorität. Doch auch WLAN-Infrastruktur, Digital Signage und die Integration des Filialsystems sind Themen, mit denen sich deutsche Handelsunternehmen beschäftigen.

godesys bot in der Befragung auch Raum für kritische Betrachtungen. So sollten die EuroCIS-Besucher beurteilen, in welchem Bereich sich der Handel am dringendsten verbessern müsse. Das Ergebnis: Rund jeder Dritte ist unzufrieden mit der Qualität des Servicepersonals (34 Prozent) und der Bereitstellung unterschiedlicher Verkaufskanäle wie etwa Webshop, Filiale oder Mobile Shopping (32 Prozent).

„Die Ergebnisse unserer Umfrage machen deutlich, dass Handelsunternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung größtenteils proaktiv angehen“, erläutert Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG. „Das Thema steht weit oben auf der Agenda unternehmerischer Planung. Insofern sind die Ergebnisse für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere agilen ERP-Lösungen mit Blick auf den Handel konsequent weiterzuentwickeln und die speziellen IT-Anforderungen der Branche lückenlos zu erfüllen.“ (pi/rnf)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*