Umsatz deutscher IKT-Branche stagniert

Anhaltend schwache PC-Verkäufe und ein rückläufiges Geschäft mit Flachbild-Fernsehern machen der deutschen IKT-Branche zu schaffen. Der Branchenverband Bitkom senkte seine Prognose für das laufende Jahr. [...]

Mit einem Umsatz von 152 Milliarden Euro wird die Branche 2013 praktisch auf Vorjahresniveau stagnieren, wie Bitkom-Präsident Dieter Kempf sagte. Im Frühjahr war der Verband noch von einem Plus von 1,4 Prozent ausgegangen. Im kommenden Jahr dürfte der Markt aber wieder anziehen, der Bitkom erwartet einen Zuwachs von 1,6 Prozent.
„Es gibt derzeit eine extreme Spreizung zwischen den einzelnen Segmenten“, sagte Kempf. Während die Umsätze mit Unterhaltungselektronik derzeit um mehr als zehn Prozent fielen, könne das Geschäft mit Smartphones und Mobiltelefonen um fast acht Prozent zulegen. Die Unterhaltungselektronik werde derzeit besonders von den schwachen Verkaufszahlen bei Flachbildfernsehern belastet. Hier verzeichne die Branche einen Rückgang von fast 20 Prozent. Bei den Spielekonsolen wird aber zum Weihnachtsgeschäft mit dem Start der neuen Geräte von Microsoft und Sony wieder eine deutliche Belebung erwartet.
Der Absatz von Desktop-PCs und Laptops ist ebenfalls weiter rückläufig. Stabilisiert wird das Segment durch den anhaltenden Boom bei Tablet-Computern. Hier dürfte laut Bitkom der Umsatz in diesem Jahr um 48 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro hochschnellen. Im Frühjahr hatte der Verband noch mit einem Plus von rund 11 Prozent gerechnet.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*