Unbemannte Fluglösung für Inspektionen von ÖBB-Infrastruktur

Im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG hat SmartDigital den möglichen Einsatz eines Unmanned Aircraft Systems (UAS) für die Kontrolle von schwer zugänglichen Bahn-Strecken getestet. [...]

Bei BVLOS-Flügen von SmartDigital werden Daten mehrmals pro Sekunde erhoben. (c) SmartDigital
Bei BVLOS-Flügen von SmartDigital werden Daten mehrmals pro Sekunde erhoben. (c) SmartDigital

Dabei wurde im steirischen Gesäuse zum ersten Mal von einem UAS eine Gesamtstrecke von 30 km in nur 26 Minuten außerhalb der Sicht der Piloten und Pilotinnen geflogen.

Eisenbahnanlagen sowie die dazugehörende Infrastruktur müssen regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden. Diese werden bis jetzt je nach Bedarf durch ein erfahrenes Team zu Fuß begangen und begutachtet. Neben den regelmäßigen Inspektionstätigkeiten kann es jedoch zu unvorhergesehenen Naturereignissen wie Steinschlägen oder umgefallenen Bäumen kommen, die einer raschen Klärung der Lage bedürfen.

Für regelmäßige Routine- sowie anlassbezogene Inspektionen könnten in Zukunft automatisierte BVLOS-Flüge (Beyond Visual Line Of Sight = außerhalb der Sichtweite) zur Anwendung kommen. Um die Machbarkeit dieser „neuen“ Art von Inspektionen unter Beweis zu stellen, hat die ÖBB-Infrastruktur AG mit SmartDigital eigenen Angaben zufolge einen ersten erfolgreichen Test im Gesäuse durchgeführt.

Den Menschen ersetzen werden die fliegenden Inspektoren aber nicht, wie Alexander Schuster, CEO, SmartDigital, erläutert: „Freilich lassen sich die Inspektionen auch künftig nicht ohne den Einsatz von SpezialistInnen erledigen, aber sie werden durch die UAS erheblich entlastet. Diese könnten zukünftig noch zielgerichteter und punktgenau zu den Inspektionsstellen hingeführt werden.

Kontrolliert wurde dieser Flug durch die Luftfahrtbehörde AustroControl, um sicherzustellen, dass der Flug SORA-konform durchgeführt wird.

UAS-Anwendungsszenarien mit SmartDigital

„Unser Ziel ist es, regelmäßige Inspektionstätigkeiten und das Naturgefahrenmanagement entlang von Bahnstrecken auch in schwierigen Geländen wie beispielsweise dem des Gesäuses effektiv anzubieten. Mithilfe spezialisierter und vollintegrierter Sensorik kann so die Beschaffenheit von Geleisen, Masten, Oberleitungen, Steinschlagnetzen oder Schutzbauwerken untersucht werden. Aus diesem Grund haben wir in neue hochwertige Flugsysteme aus Österreich investiert und um ein Betreiberzertifikat bei der Austro Control angesucht“, so Alexander Schuster CEO der SmartDigital Gruppe.

Bei BVLOS-Flügen von SmartDigital werden Daten mehrmals pro Sekunde erhoben, fälschungssicher in einer Blockchain dokumentiert und automatisiert in einer hochskalierenden, eigens von SmartDigital entwickelten IT-Plattform weiterverarbeitet und dem Kunden zur Verfügung gestellt. Dieser einzigartige End-to-End-Ansatz von der Bestellung eines Fluges bis zur gewünschten Auswertung auf einer Plattform ermöglicht Kunden ein vollkommen neues, digitales Asset-Management ihrer Infrastruktur.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*