Unisys und VCE stellen gemeinsam Cloud-Infrastruktur zur Verfügung

Die Unisys Secure Private Cloud-Lösung wurde von VCE für Vblock-Systeme zertifiziert. Dies soll einen besseren Schutz der Daten und eine effektivere Kostenkontrolle bieten. [...]

Die Unisys Secure Private Cloud-Lösung (SPC) ist nun von VCE mit dem Label “Vblock Ready” für Vblock-Systeme zertifiziert. Vblock bietet eine integrierte Virtualisierungs-Plattform und verwaltet die virtuelle und physische Infrastruktur, während  SPC die Plattform in eine Cloud-Lösung verwandelt und den kompletten Lebenszyklus der darauf laufenden Services steuert.
In Form einer Appliance ist die Unisys Secure Private Cloud-Lösung, ebenso wie das Vblock-System, darauf ausgelegt, die komplette Funktionalität in kürzester Zeit bereitzustellen. Durch das enthaltene Modul zur Erfassung der Ressourcennutzung werden die für Abrechnungszwecke benötigten Daten nutzerbasiert zur Verfügung gestellt. Die sichere Trennung von Mandanten wird durch die integrierte Unisys Stealth-Technologie realisiert.
„Unisys ergänzt das Vblock-System von VCE um Cloud-Funktionalitäten. Unternehmen können so ihre Daten besser schützen, IT-Services nach Bedarf beziehen und ihre Kosten besser kontrollieren. Das Ganze komplettieren wir mit Services, die VCE-Kunden bei der Planung, Umsetzung und dem Management ihrer Cloud-Strategie unterstützen“, so Rod Sapp, Vice President für Cloud-Produkte und -Technologien bei Unisys.
Kunden können die Unisys-VCE-Lösung als eigenständige Cloud-Lösung nutzen oder damit eine bestehende Infrastruktur zu einer Hybrid-Umgebung (Hybrid Enterprise) erweitern. „Die Nachfrage nach Vblock-Systemen wächst stetig, weil immer mehr Kunden die Flexibilität und die Kosteneinsparungen erkennen, die sie damit erzielen”, meint Todd Pavone, Executive Vice President von VCE.
Kernkomponenten der Unisys Secure Private Cloud-Lösung sind die Unisys Stealth Solution Suite,das Usage Monitoring und die Chargeback-Funktion. Daneben bietet Unisys Beratungs-, Planungs- und Implementierungs-Services für Unternehmen an, die eine Cloud-Lösung auf Basis von VCE-Systemen aufsetzen wollen.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*