UNIT4 bietet Finanz- und Rechnungswesen aus der Cloud

UNIT4 Business Software und sein Partner Greenlight Consulting bieten ab sofort UNIT4 Coda Financials Smart als vorkonfigurierte Finanzlösung aus der Cloud an. [...]

Coda Financials Smart richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die innerhalb weniger Tage eine umfassende Finanzlösung einsetzen und ihre Kosten für die IT-Administration und Softwarepflege reduzieren wollen. Die Lösung wird als „Software as a Service“ (SaaS) über das Internet genutzt. Die Lösung verfügt den Angaben zufolge über denselben Funktionsumfang wie die lokal installierte Coda-Financials-Software.

„Von dieser neuen Art des schlüsselfertigen Finanz- und Rechnungswesens aus dem Internet werden kleine Unternehmen profitieren, die schnell wachsen wollen. Mit einer bewährten leistungsfähigen Standard-Finanzlösung sind sie auf der sicheren Seite und können zudem schnell starten. Außerdem sparen sie Anfangsinvestitionen für Hard- und Software“, so Michael Mors, Geschäftsführer der UNIT4 Business Software GmbH. „Aber auch für mittelgroße Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, eine veraltete IT-Infrastruktur zu ersetzen, lohnt sich der Schritt, die Finanzlösung direkt ohne eigene Infrastrukturinvestitionen aus der externen Cloud zu beziehen.“

Ergänzend zu Coda Financials Smart bietet der auf Buchführungsdienste spezialisierte Partner Greenlight Consulting an, Buchhaltungsaufgaben für Unternehmen zu übernehmen. „Mit den Greenlight Accounting Services steht ein breites Leistungsspektrum kaufmännischer Dienstleistungen zur Verfügung“, ergänzt Christian Estermaier, Geschäftsführer der Greenlight Consulting GmbH. „Wahlweise kann Greenlight Teilbereiche oder auch das komplette Finanz- und Rechnungswesen übernehmen und somit den Unternehmen eine flexible Reaktion auf beispielsweise Schwankungen und Abschlussaktivitäten ermöglichen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*