Unit4 Prevero arbeitet mit österreichischer smartPM.solutions zusammen

Die Verträge zwischen den beiden Unternehmen wurden bereits vor einiger Zeit geschlossen, jetzt hat Unit4 Prevero die Zusammenarbeit mit seinem österreichischen Partner smartPM.solutions offiziell bekanntgegeben. [...]

Alexander Hein, Gründer und Geschäftsführer von smartPM.solutions
Alexander Hein, Gründer und Geschäftsführer von smartPM.solutions (c) smartPM.solutions

Das Wiener Unternehmen smartPM.solutions (PM steht für Performance Management) beschäftigt knapp 30 Mitarbeiter und bietet smarte Performance-Management-Lösungen an. Geschäftsführer ist Alexander Hein, der davor viele Jahre lang in unterschiedlichen Führungspositionen für Prevero gearbeitet hat, unter anderem war er fast 15 Jahre lang Geschäftsführer von Prevero Österreich – mit der BI- und CPM-Software der Münchner kennt er sich demnach bestens aus. smartPM.solutions agiert als Reseller und gleichzeitig als Implementierungspartner und wendet sich in erster Linie an vertriebsorientierte Unternehmen. Im Portfolio der Wiener sind neben Implementierungen und Schulungen die komplette Prevero-Software sowie auf deren Grundlage entwickelte eigene Produkte wie beispielsweise die Go-to-market-Planung, die Marketing-Performance-Analyse oder das Sales-Performance-Management. Das Angebot des Unternehmens richtet sich an Kunden in aller Welt.

Dass die Verbundenheit zu uns und unseren Produkten so groß war, dass sie ausschlaggebend für die Gründung des eigenen Unternehmens smartPM.solutions war begeistert Bettina Schott, Partner-Managerin bei Unit4 Prevero, nach wie vor, wobei sie ausdrücklich betont, dass Die Nutznießer davon natürlich die Kunden seien, denn sie profitierten auf ganzer Linie von dem großen Erfahrungsschatz.

Such Alexander Hein, Gründer und Geschäftsführer von smartPM.solutions, findet Ost immer noch beeindruckt von der großen Resonanz, die sein noch junges Unternehmen erzeugt. Über die Partnerschaft mit Unit4 Prevero freue er sich natürlich sehr, sagt Hein, denn „Prevero hat mich schon immer sehr inspiriert und motiviert; umso schöner ist es nun, unser Wissen und unsere Expertise an unsere Kunden und Interessenten entsprechend weitergeben zu können.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*