Unternehmen reagieren zu langsam auf neue Prozessmodelle

Die Arbeits- und Prozessmodelle verändern sich und prägen immer stärker die IT-Ausrichtung der Unternehmen. Doch laut einer Studie von Centracon haben sie den Wandel meist noch nicht in ihren Infrastrukturbedingungen abgebildet. [...]

Mobile Endgeräte sind klein, haben aber trotzdem eine immense Wirkung bis in die generellen IT-Strategien hinein. Denn mit den Tablet-PC und Smartphones sind in den Unternehmen ganz neue Prozess- und Arbeitsmodelle entstanden, wie sie die starren herkömmlichen Verfahren mit ihren Beschränkungen auf den stationären Arbeitsplatz nicht leisten können.
So bestimmen nach einer Studie des Beratungshauses Centracon die Mobilitäts- und Kollaborationserfordernisse inzwischen schon zunehmend die generellen IT-Strategien in zwei von fünf der über 200 befragten Unternehmen. In jedem weiteren fünften Fall haben diese Themen bereits an Bedeutung gewonnen, aber noch keinen prägenden Einfluss auf die technischen Konzepte. Für jeden fünften IT-Manager ist die Entwicklung jedoch noch nicht klar genug, weshalb sie die Auswirkungen auf die zukünftige IT-strategische Ausrichtung noch nicht genau einschätzen können.
Als wesentliche Treiber für kollaborativ angelegte Arbeitsbedingungen in den Unternehmen hat die Centracon-Studie vor allem das Ziel identifiziert, die Geschäftsprozesse unter Nutzung der neuen Endgerätetechnologien effizienter zu gestalten. 63 Prozent von ihnen geben dies als primären Grund an, eine Reaktion auf die Wünsche der Mitarbeiter und ein technisches Innovationsbestreben spielen aber in nicht wesentlich weniger Firmen eine entscheidende Rolle. Auch Impulse aus dem Marktumfeld haben in jedem zweiten Fall die Folge, dass verstärkt in Richtung kollaborativer und mobiler Arbeitsverhältnisse gedacht wird.
Allerdings verlangen solche neuen Organisations- und Prozessverhältnisse auch veränderte technische Infrastrukturen. Sie sind aktuell allerdings erst in Ausnahmefällen vorhanden. Lediglich jedes siebte Unternehmen gibt an, seine IT-Infrastruktur bereits gut oder weitgehend darauf ausgerichtet zu haben. In weiteren 22 Prozent sind diese Voraussetzungen in einigen wesentlichen Ansätzen schon realisiert worden. Bei allen anderen besteht noch ein großer Handlungsbedarf, auf die 31 Prozent mit konkreten Planungen reagiert haben.
„Tatsächlich verändert sich die Arbeitswelt durch die technologischen Entwicklungen derzeit ganz massiv, viele Unternehmen reagieren darauf jedoch mit unzureichenden Konzepten“, sagt Centracon-Vorstand Robert Gerhards. „Vielfach wurden aufgrund allgemeiner Trends beispielsweise durch den verstärkten Einsatz mobiler Endgeräte punktuelle Maßnahmen vorgenommen, ohne sich jedoch schon Gedanken über zukunftsträchtige Architekturen für das Client-Management zu machen.“
An dieser Frage würden sie jedoch auf Dauer nicht vorbei kommen und müssten den dynamischen Wandel von bisher vornehmlich stationären Clients hin zu mobilen Devices in ihren IT-Architekturen und Servicemodellen konzeptionell abbilden. Andererseits sieht er einen deutlich vielfältigeren Nutzen als nur den Mobilitätsvorteil, wenn die Mitarbeiter eine ortsunabhängige IT-Unterstützung erhalten. „Die Geschäftsprozesse werden produktiver, es entsteht organisatorisch eine höhere Flexibilität und die Strukturen der Unternehmen werden agiler“, so Gerhards.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*