UPC beteiligt sich wieder am Safer Internet Day

Kabelnetzbetreiber UPC beteiligt sich auch heuer wieder am Safer Internet Day, der dieses Jahr am 10. Februar in die zwölfte Runde geht. [...]

An dem jährlichen Aktionstag Safer Internet Day beteiligen sich über hundert Länder weltweit, um die Gesellschaft für eine verantwortungsvolle Internetnutzung zu sensibilisieren. Dafür hat UPC unter http://www.upc.at/kindersicher Informationen und kurze Videoclips rund um kindersicheres Surfen und den Umgang mit sozialen Medien zusammengetragen. In den UPC Shops stehen Social Media Experten zur Verfügung, um Fragen zu „Kindersicherheit im Internet“ zu beantworten.
 
„Es ist wichtig, Kindern schon früh einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet beizubringen. Damit lernen sie nicht nur Gefahren im Internet zu erkennen, sondern auch damit richtig umzugehen. Auch Eltern sollten wissen, worauf man bei Kindern im Umgang mit dem Internet achten muss. Deshalb haben sich upc cablecom und UPC Austria im Rahmen der Liberty Global Kooperation mit INSAFE, einem europäischen Netzwerk zur Förderung von verantwortungsvoller Internet-Nutzung, diesem internationalen Aktionstag angeschlossen. UPC nimmt in Österreich nunmehr schon zum fünften Mal daran teil“, erklärt Roland Bischofberger, Director Corporate Affairs von upc cablecom und UPC Austria und verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie beider Unternehmen.

Erstmalig lädt UPC Austria alle Eltern, Erziehungsberechtigte und alle, die mit Kindern zu tun haben, ein, sich rund um kindersicheres Surfen zu informieren und professionell in den Shops beraten zu lassen. Dafür stehen am 10. Februar in den UPC Shops in Wien, Wiener Neustadt, Graz und Klagenfurt Social Media Experten mit Rat und Tat zur Seite, geben Tipps und antworten gerne auf Fragen. Aufgrund der Ferien wurde der Aktionstag in Innsbruck auf den 2. Februar sowie in Dornbirn auf den 3. Februar vorgezogen. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*