US-Gericht gibt Apple neue Chance in Patentstreit

Apple hat im Patentstreit mit der Google-Tochter Motorola die Wiederaufnahme eines Verfahrens bei der Handelskommission ITC erreicht, die Einfuhrverbote in die USA verhängen kann. [...]

Ein Berufungsgericht entschied, dass die ITC sich noch einmal mit einer im März abgewiesenen Apple-Klage wegen zwei Touchscreen-Patenten befassen muss. Unter anderem habe die ITC Unrecht gehabt, einige frühere Patente als Vorläufer der Apple-Erfindungen zu betrachten. Motorola sah die Entscheidung gelassen: Es sei eine neue Chance, die Apple-Vorwürfe zu entkräften, erklärte ein Sprecher dem Blog „All Things D“.

Die ITC steht gerade im Mittelpunkt des Patentkonflikts der Mobilfunk-Branche. Der Handelsbeauftragte von US-Präsident Barack Obama blockierte am Wochenende mit seinem Veto ein von Samsung erzieltes Importverbot für mehrere ältere Modelle von iPhone und iPad. In dem Fall der Samsung-Patente ging es jedoch um Schutzschriften, die Bestandteil von allgemeinen technischen Standards wie UMTS sind. Die fraglichen Apple-Patente fallen dagegen nicht in diese Kategorie.

Für diesen Freitag ist eine Entscheidung der ITC über eine Klage von Apple gegen Samsung angesetzt. Branchenbeobachter schlossen jedoch nicht aus, dass sich die Kommission nach dem Veto aus dem Weißen Haus in diesem Fall mehr Zeit lassen könnte. (apa)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*