US-Geschäft von Alcatel brummt

Der französische Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent ist trotz des sechsten Quartalsverlustes in Folge dank guter Geschäfte in den USA optimistisch. [...]

Unter dem Strich stand im abgelaufenen Vierteljahr zwar ein Verlust von 200 Mio. Euro, der Umsatz stieg aber um zwei Prozent auf 3,7 Mrd. Euro. Das neue Geschäftsmodell zeige erste kleine Erfolge, sagte Konzernchef Michel Combes.

Er hatte im April das Ruder übernommen und will die Firma auf Hochgeschwindigkeitsangebote im Mobilfunk- und Festnetzgeschäft konzentrieren. Künftig sollen die USA eine zentrale Rolle spielen. Im abgelaufenen Quartal stieg der Umsatz dort prozentual zweistellig. Im Zuge des Umbaus und eines Sparkurses sollen zudem 10.000 Stellen wegfallen, das wäre fast jeder siebente Arbeitsplatz im Konzern. Die Ausgaben sollen so um eine Milliarde Euro sinken. Alcatel-Aktien stiegen am Donnerstag um fast 20 Prozent auf 2,80 Euro.

Das Geschäft mit Telekomausrüstung durchläuft derzeit weltweit eine schwierige Phase. Viele der ohnehin sparsamen Kunden halten sich mit Ausgaben zurück. Bei ihnen die Beendigung des ultraschnellen 4G-Ausbaus im Mittelpunkt. Auch Marktführer Ericsson sowie die finnische Nokia -Tochter NSN hatten zuletzt Probleme. Durch den harten Wettbewerb sei der Umsatz unter Druck geraten, hatte etwa Ericsson erklärt.

Den Preiskampf haben unter anderem die chinesischen Rivalen Huawei und ZTE angefacht, die aber in den USA wegen Sicherheitsbedenken häufig von den Telekomkonzern verschmäht werden. Dies kommt wiederum Ericsson und der vor sieben Jahren aus der französischen Alcatel und dem US-Unternehmen Lucent gegründeten Alcatel-Lucent zu Gute. Zu den alten Spekulationen, Alcatel könnte Nokia übernehmen, wollte sich Combes nicht äußern: Er konzentriere sich auf die Umsetzung der neuen Firmenstrategie. Zugleich betonte er, es in den kommenden Jahren werde es in den Branche zu einer Konsolidierung kommen. (apa)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*