USA: Größter Datenklau der Geschichte aufgedeckt

Das Justizministerium der Vereinigten Staaten hat eigenen Angaben zufolge den "größten Datenklau in der Geschichte des Internets" aufgedeckt. [...]

Wie die Regierungsbehörde auf der eigenen Webseite wissen lässt, handelt es sich dabei um einen großflächig ausgeführten Hacking-Angriff auf verschiedene US-E-Mail-Provider, bei denen insgesamt mehr als eine Mrd. Nutzeradressen gestohlen worden sind. Das DOJ hat die Übeltäter bereits ausgeforscht und Anzeige erstattet.

„Wir haben gegen zwei vietnamesische Staatsbürger, die in den Niederlanden ansässig sind, Anklage wegen ihrer Verstrickung in einen Hacking-Angriff auf Service-Provider in den USA erstattet“, so der Wortlaut des DOJ-Statements. Zusätzlich habe ein Großes Geschworenengericht diese Woche eine Anklageschrift angenommen, die sich gegen einen Kanadier richtet. Diesem wird unter anderem vorgeworfen, mit den Vietnamesen zusammengearbeitet zu haben, um mithilfe der gestohlenen Mail-Adressen eine stattliche Geldsumme zu erwirtschaften und die erzielten Gewinne zu „waschen“.

„Diese Männer werden beschuldigt, den größten Datenklau in Bezug auf Namen und E-Mail-Adressen in der Geschichte des Internets durchgeführt zu haben“, betont der stellvertretende Generalstaatsanwalt Leslie Caldwell die Schwere des Verbrechens. „Die Angeklagten haben Millionen von Dollar damit verdient, indem sie mehr als eine Bio. Adressen von Service-Providern gestohlen haben“, sagt Caldwell, der mit dem Fall offensichtlich auch ein Exempel statuieren möchte: „Das DOJ wird mit aller Entschiedenheit vorgehen, um die angeschuldigten Cyber-Kriminellen im Ausland zu schnappen und in den USA ihrer gerechten Strafe zuzuführen.“

Den Angaben des US-Ministeriums zufolge haben es die beiden Vietnamesen im Zeitraum zwischen 2009 und 2012 erfolgreich geschafft, sich illegal Zugriff auf die Kundendatenbanken von insgesamt acht US-amerikanischen Service-Prodivern zu verschaffen. „Dieser Fall zeigt die Cutting-Edge-Probleme, die von der modernen Cyber-Kriminalität ausgehen, wo nicht mehr eine einzige Firma angegriffen wird, sondern gleich ein Großteil der E-Mail-Anbieter eines Landes“, meint US-Anwalt John Horn, zuständig für den nördlichen Bezirk von Georgia.

Das Ausmaß des Eindringens bezeichnet er als „nervenaufreibend“. „Die Hacker hörten auch dann nicht auf, als sie die firmeneigenen Daten gestohlen hatten. Sie missbrauchten anschließend die Vertriebsplattformen der Unternehmen, um eine Unmenge an Junk-Mails zu verschicken und damit enorme Profite einzufahren“, so Horn.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*