USA: Smartphone für Mehrheit wichtiger als Familie

Fast jeder zweite Millennial verwendet das Smartphone gelegentlich, um beschäftigt zu tun und so einer realen Konversation auf zwischenmenschlicher Ebene im Alltag aus dem Weg zu gehen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle "Bank Of America's Trends in Consumer Mobility Report". [...]

In der Umfrage, in der 1.004 erwachsene US-Amerikaner befragt wurden, gaben zwei Drittel an, sich im Auto voll und ganz auf die Ansagen ihrer Navigations-App zu verlassen. 53 Prozent sagen sogar, dass sie sich auf die Angaben des Handys mehr verlassen als auf Wegbeschreibungen ihrer Freunde und Verwandten.

Auch das Selfie ist nicht mehr aus dem Leben wegzudenken. 93 Prozent der Erwachsenen bejahen, öfters Fotos von sich schießen. Nicht nur die jungen Leute gehen mit diesem Trend, sondern auch die Hälfte der befragten Senioren. Ein weiteres Ergebnis der Erhebung ist auch, dass rund 59 Prozent der Befragten mehr als nur ein einziges Smartphone besitzen.

Auf die Frage, mit wem die Teilnehmer täglich am häufigsten interagieren, gab die Mehrheit der Millennials vor allen realen Personen ihr Smartphone an. Dieses hängt sogar Lebenspartner, eigene Kinder, Freunde und Arbeitskollegen ab. Unter den Befragten liegt das Mobiltelefon nur knapp hinter dem Partner, schlägt aber dennoch den verbleibenden Rest. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*