USA: T-Mobile kauft Frequenzen um 300 Mio. Dollar

Die US-Mobilfunktochter der Deutschen Telekom rüstet auf: T-Mobile US kauft für 308 Mio. Dollar (236,3 Mio. Euro) in bar Funkfrequenzen von U.S. Cellular, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. [...]

Damit kann die Telekom-Tochter, die unter massiven Kundenverlusten leidet, künftig mehr Kunden leistungsfähigere Verbindungen anbieten. Mit dem erworbenen Spektrum würden 32 Millionen Menschen in 29 Märkten in der Mississippi-Region erreicht, erläuterte T-Mobile US. In den heutigen Märkten ist Spektrum Gold wert“, sagte Unternehmenschef John Legere. Der Kauf muss noch von den Behörden genehmigt werden. T-Mobile erwartet, das Geschäft im vierten Quartal abschließen zu können.

Die Deutsche Telekom hatte die US-Tochter vor einigen Wochen mit dem kleineren Rivalen MetroPCS fusioniert und dafür Milliardenabschreibungen in Kauf genommen. Dadurch hat T-Mobile nun eine nötige Größe, um auf dem hart umkämpften Markt mithalten zu können. T-Mobile US hatte in den vergangenen Jahren viele Kunden verloren, weil das Unternehmen unter anderem Lücken beim Netz hatte. (apa)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*