USB 3.1: doppelt so schnell

Der neue Standard USB 3.1 wurde nun offiziell durch die USB 3.0 Promoter Group angekündigt und geht bei den Hardware-Herstellern in Produktion. Die theoretische Bandbreite soll mit 10 Gigabit pro Sekunde doppelt so schnell wie USB 3.0 sein, also theoretisch so schnell wie Thunderbolt. [...]

Der Standard USB 3.1 wurde im Januar angekündigt (hier das PDF dazu) und soll (wie gewohnt) abwärtskompatibel sein zu USB 2.0 und USB 3.0, jedoch werden zur Nutzung der doppelten Geschwindigkeit neue Kabel und Stecker erforderlich sein. Ermöglicht wurde die massiv höhere Speedrate gemäss USB Implementers Forum durch effizientere Datenkompression.

USB 3.1 ist nun theoretisch genauso schnell wie Thunderbolt, obwohl die kommende Thunderbolt-2.0-Schnittstelle mit 20 Gigabit pro Sekunde bald nachdoppeln wird. Intel wird aber auch USB 3.1 unterstützen und zeigt sich erfreut. Man habe aus Sicht von Intel verstanden, dass immer höhere Bandbreiten für Peripheriegeräte erforderlich würden. In den kommenden Monaten werden golem.de zufolge erste Workshops in den USA, Europa und Asien stattfinden, um die Hardware-Entwickler mit dem neuen Standard vertraut zu machen. Mit ersten Mainboards mit USB-3.1-Schnittstellen dürften wir allerdings erst im nächsten Jahr rechnen.

* Simon Gröflin ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*