User Experience bei Business Software

Wie Business Software zu einer hervorragenden Mitarbeiter-Experience beitragen kann. [...]

Der Mehrwert von User Experience (UX) Methoden in der Produkt- und Softwareentwicklung ist unbestritten. Was jedoch oft zu kurz kommt, ist eine benutzerzentrierte Sichtweise auf die eigenen Mitarbeiter umzulegen und so UX Methoden für konzerninterne Business Software zu nutzen. Die nutzerzentrierte Denkweise muss auf allen Ebenen in unternehmensinterne Prozesse integriert sein, um den Unternehmenserfolg zu sichern. Studien zeigen, dass Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit voneinander abhängig sind und parallel verlaufen. Die positive Einstellung der Mitarbeiter, welche durch anwenderfreundliche Business Software forciert wird, führt zu höherer Produktivität und steigert die Qualität.
Speziell in Bezug zu Business Applikationen müssen somit die Erwartungen, Erlebnisse und Ideen der Mitarbeiter betrachtet werden und in weiterer Folge in die Entwicklung und Anpassung der Software für den Arbeitsplatz einfließen. Business Anwendungen, die von Mitarbeitern am „digitalen Arbeitsplatz“ täglich bedient werden, haben einen wesentlichen Einfluss auf die wahrgenommene Experience im Unternehmen. Oft verfügen Software Tools über unterschiedliche Logins, komplexe Berechtigungssysteme und User Interfaces, welche Brüche in der Arbeitsroutine verursachen. Unter diesen Umständen leidet somit nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch der konkrete Output der Mitarbeiter durch ineffizientes Arbeiten.
Speziell im Design von Intranet-Systemen finden sich in Praxisprojekten viele Potentiale um die Mitarbeiter-Experience zu steigern. Beispiele für derlei Anwendungen finden sich in den Bereichen Collaboration, Vernetzung und Social Intranet, welche bereits heute die Arbeitsweise vieler erfolgreicher Unternehmen beeinflussen. Die Berücksichtigung der Mitarbeiter-Experience ist somit auch eine Grundanforderung an die Gestaltung von Kundenerlebnissen.

* Johanna Schauerhofer ist Junior Consultant bei USECON (www.usecon.com) und verantwortlich für Customer Experience & Insights und Usability im Bereich Business Software.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*