User posten Erfolge, bevor sie darüber sprechen

Gut drei von vier Social-Media-Nutzern veröffentlichen Meilensteine, wie etwa eine neue Beziehung, die Geburt eines Kindes oder den erfolgreichen Schul- oder Ausbildungsabschuss, zuerst in sozialen Netzwerken, bevor sie es Freunden und der Familie persönlich mitteilen. [...]

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marketing-Unternehmens Sprout Social. Für das Teilen bedeutender Ereignisse ist Facebook unter den Befragten am beliebtesten. Es verfügt zudem über eine eigene „Meilenstein-Funktion“, mit der User schnell und prägnant auf den Punkt kommen können. Auf dem zweiten Platz rangiert der Online-Dienst Instagram, gefolgt von Snapchat, Twitter und YouTube.

In der Studie stellte sich zudem heraus, dass 48 Prozent der User, die einen Meilenstein-Eintrag gelesen haben, kurz darauf eine Bestellung im gleichen Kontext tätigen – etwa für eine Verlobung oder die Geburt eines Kindes. Für Marketing-Agenturen ist dies laut der Forschern ein sehr interessanter Aspekt, den es zu beachten gilt.

Vertrauen in soziale Medien
Die Platzierung von Werbung in der Nähe von Meilenstein-Einträgen könnte künftig von hoher Bedeutung sein, um Umsatz zu generieren. 75 Prozent der Befragten geben an, dass sie trotzdem noch zusätzlich das Gespräch mit ihrem Bekanntenkreis suchen, wenn sich etwas Wichtiges in ihrem Leben ereignet hat. Dabei wird meistens auf eine Textnachricht per Smartphone oder einen Anruf gesetzt. Weniger als ein Drittel gibt an, wichtige Meilensteine in Briefen oder Karten mitzuteilen. Überwiegend herrschte unter den Studienteilnehmern die Meinung, dass das Teilen im Social Web meistens ausreicht, um möglichst viele für sie wichtige Personen über Meilensteine zu informieren.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*