User suchen im Spätsommer verstärkt nach Reisen

Themen aus den Bereichen Reisen, Politik und Haushalt interessieren Internet-User im Spätsommer am meisten, wie das Ergebnis einer aktuellen Studie von AddThis zum Online-Sharing-Verhalten im dritten Quartal zeigt. [...]

Elf Prozent der geteilten Inhalte haben derzeit mit Tourismus und Reisen zu tun. Auch die Tendenzen in sozialen Netzwerken verändern sich mit dem starken Marketing-Gebrauch. „Während Facebook für Unternehmen immer mehr zur Gewinnspiele- und Zitate-Plattform verkommt, um den letzten Rest an Interaktion und organische Reichweite zu retten, punktet Instagram noch mit einer einfachen, echten Bildsprache, abseits von Werbesujets“, erklärt LimeSoda-Gründer Bernd Pfeiffer gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

AddThis hat auch im dritten Quartal die Online-Interessen und das Sharing-Verhalten der User analysiert. Einen Anstieg um vier Prozent gab es unter anderem auch bei den Endgeräten. So werden mittlerweile 37 Prozent aller aufgezeichneten Internetaktivitäten über ein Mobilgerät ausgeführt. Der heimische Desktop-PC rückt immer weiter aus dem Fokus der Konsumenten.

Inhalte aus dem Bildungssektor werden hingegen zu signifikanten 74 Prozent häufiger von Desktops abgerufen. Im Ranking sind geteilte Bildungsinhalte jedoch nur gering vertreten. Mit knappen vier Prozent bilden sie das Schlusslicht der ermittelten Top 10. Etablierte soziale Netzwerke schnitten erneut mit hohen Werten ab. Top-Sharing-Webseiten bleiben Facebook mit etwa 36 Prozent in dieser Kategorie und Twitter mit 15 Prozent.

Die aktuelle Untersuchung zeigt auch, dass sich das Nutzer-Verhalten je nach Uhrzeit ändert. So werden zwischen 17 Uhr und 20 Uhr hauptsächlich aktuelle politische Themen abgerufen. Kategorien wie Mode, Style und Entertainment sind hauptsächlich am Morgen zwischen sechs Uhr und am Mittag relevant. Sport wird vermehrt am Wochenende abgerufen, wobei an Wochentagen ein niedrigeres Gleichgewicht bei den Abfragen besteht. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*