USU bietet Managed Service zur Optimierung von Cloud-Kosten an

Mit der dynamisch steigenden Nutzung von Cloud-Ressourcen wird die Fähigkeit, diese Kosten-optimiert zu nutzen, zur großen Herausforderung. [...]

Foto: SteveBuissinne/Pixabay

Aktuelle Studien von Marktanalysten wie Gartner zeigen, dass etwa 80 Prozent der Unternehmen deutlich zu viel ausgeben. Dabei lassen sich durch ein effektives Cloud Cost Management bis zu 40 Prozent der Infrastruktur-Kosten einsparen.

Daher haben USU-Expert:innen auf Basis der etablierten USU-Lösungen einen neuen Cloud-Cost-Management-Service entwickelt. Dieser bietet Organisationen und ihren FinOps-Teams ein benutzerfreundliches Kostenreporting für komplexe Multi-Cloud-Umgebungen von AWS, Google Cloud Platform und Azure.

USU stellt ihr Service- und Lösungsportfolio für IT Management auf zwei internationalen Fachveranstaltungen vor: der ITAM Review-Konferenz „ITAM & FinOps: How to win big“ am 12. September 2023 in Las Vegas sowie The Gartner IT Symposium/Xpo™ vom 6. bis 9. November in Barcelona.

Darüber hinaus findet am 19. Oktober 2023 ein kostenfreier Strategy Xpert-Talk zum Thema „Mit dem Kopf in den Wolken? Smarte Strategien für ein effizientes Cloud Cost Management“ statt.

Weitere Informationen und eine Demo zum Cloud Cost Management stehen auf der USU-Website zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Selbstvorstellung von USU Solutions in Videoform (Video: YouTube)

Mit dem Service „Cloud Cost Management“ unterstützt USU Unternehmen, Transparenz zu gewinnen und finanzielle Risiken zu minimieren, indem Kosten, Nutzung und Auslastung von Compute und Database Cloud Services dargestellt werden. Ebenso wird der Lizenzbedarf von Betriebssystem- und Datenbank-Lizenzen ausgewiesen, die nicht durch das Pay-as-you-go-Modell der Cloud-Anbieter abgedeckt sind.

FinOps-Teams benötigen diese konsolidierten Einblicke, um ihre Cloud-Umgebung besser zu verwalten, Kosten zu überwachen und ihre Investitionen zu planen.

Durch die Kombination von Data-Discovery-Technologien und Managed Services automatisiert USU die Datenerfassung, die Überwachung, die Auswertung und das laufende Reporting. Während USU sich um alle technischen Details und das laufende Management kümmert, kann sich der Kunde auf die Ergebnisse konzentrieren, um strategische Maßnahmen abzuleiten und entsprechende Mehrwerte zu schaffen.

„Erfahrungsgemäß liegt der ROI im Bereich Cloud Cost Management bei nur wenigen Monaten. Beispielsweise konnten wir allein durch die Identifikation ungenutzter Compute-Instanzen in Azure bei Kunden sofortige Einsparungen bis zu 22 Prozent erzielen“, so Rebecca Horton, Managing Director & Business Lead bei USU.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*