USU World: Den Kunden-Service der Zukunft gestalten

Die USU World 2020 präsentiert sich vom 25. bis 28. Mai 2020 in einem neuen Format und zwar als virtuelles Event, getreu dem Motto „USU World goes digital“. [...]

Auch die Fachmesse USU World 2020 findet wegen der Covid-19-Pandemie online statt. (c) USU World

„Wissen im Service“ ist auch weiterhin das zentrale Thema der USU World. Konzepte, Technologien, Best Practices und Trends rund um den besten Service von morgen werden online diskutiert und aus verschiedenen Perspektiven erörtert. Auch in der jetzigen Zeit ist es wichtig zu verstehen, wie transparente Informationen bestehende ServiceProzesse verbessern können und die intelligente Strukturierung und KI-gestützte Analyse von Daten neue serviceorientierte Geschäftsmodelle ermöglichen – in der IT, im Call Center, beim technischen Kundendienst oder in Vertrieb & Marketing.

Verfahren und Technologien der Künstlichen Intelligenz gewinnen im Service immer mehr an Bedeutung, etwa für Predictive Maintenance. Aus Innovationsprojekten präsentiert USU insgesamt 4 Szenarien, die das Potenzial von KI in der Service-Praxis aufzeigen.

Trends & Best Practices im Onlineformat

Neben Themen wie ServiceAutomatisierung, Self-Service-Strategien, Chatbots, Cloud-Lizensierung und -Monitoring oder Customer Experience Management, liefert die USU World Service-Organisationen konkrete und kreative Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen im Tagesgeschäft und darüber hinaus. In einer Vielzahl von Websessions erfahren Interessierte praxisnah, wie sich Unternehmen wie Jungheinrich, DATEV, Peter Hahn oder die Stuttgarter Lebensversicherung im Wettbewerbsumfeld durch erfolgreiche ServiceKonzepte und deren praktische Umsetzung differenzieren. Dabei sind folgende Themenschwerpunkte zentral: IT & Enterprise Service Management, Software Asset Management, Business Service Monitoring sowie Knowledge Solutions im IT– und Kundenservice, Social Media Management und Service-Portale. Aktuelle Informationen gibt es unter www.usu.world


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*