Valamis veröffentlicht ein Workbook über Lerndaten

Valamis ist ein Anbieter von digitalen Lerntechnologien und Personalentwicklung. Das Unternehmen hat jetzt ein Workbook veröffentlicht, um die Komplexität von Lerndaten aufzudecken und zu vereinfachen. [...]

Das Workbook über Lerndaten wurde erstellt, um Menschen dabei zu unterstützen, Lerndaten hinsichtlich Geschäftsinitiativen zu nutzen.
Das Workbook über Lerndaten wurde erstellt, um Menschen dabei zu unterstützen, Lerndaten hinsichtlich Geschäftsinitiativen zu nutzen. (c) Valamis

Die L&D Global Sentiment Survey 2019 befragte fast 2.000 Personen aus 92 Ländern der Welt: „Was wird im Jahr 2019 beim Lernen am Arbeitsplatz angesagt sein?“ Das Ergebnis der Umfrage stufte Personalisierung/Adaptive Delivery, künstliche Intelligenz und Learning Analytics als die drei wichtigsten Trendthemen ein, wobei alle Themen durch die Bedeutung von Lerndaten untermauert wurden.  

Der Wert der Daten für L&D liegt beispielsweise in besseren, persönlicheren Empfehlungen, im Design und vor allem in der Messung der Auswirkungen des Lernens auf die Geschäftsziele. Lerndaten können dabei helfen, bei der Entwicklung effektiver Lerninhalte klügere Entscheidungen zu treffen, so dass die Menschen weniger Zeit mit dem Lernen verbringen, wodurch mehr Zeit für produktive Arbeit bleibt. 

Laut der Capability Map des Learning and Performance Institute (LPI), die einen globalen Überblick über die Fähigkeiten bietet, die für das moderne Lernen und die Entwicklung am Arbeitsplatz (L&D) erforderlich sind, ist die Datenanalyse eine entscheidende Fähigkeit. In einer Webinar-Umfrage aus dem Dezember 2019, stellte Valamis fest, dass 17 Prozent der Vertrauensprobleme auf ein grundlegendes Verständnis von Daten zurückzuführen sind, wobei die Menschen grundlegende Fragen zu Datenprinzipien stellten, wie z.B: Was bedeuten Daten überhaupt für uns? Wo fangen wir an? Wie können wir mit Daten einen Mehrwert schaffen?

Das jetzt veröffentlichte Handbuch über Lerndaten basiert auf einem Workshop von Valamis‘ Business Analyst Consultant Anna Khokhlova. Sie sagt: „L&D-Fachleute sind oft keine Experten in der Nutzung von Daten, und das müssen sie auch nicht sein. Wir haben dieses Workbook erstellt, um L&D-Teams bei der Beantwortung der grundlegenden Fragen zu unterstützen, die sie bezüglich der Nutzung von Lerndaten haben. Dies hat unseren Kunden geholfen, die Möglichkeiten zu verstehen, die Daten bieten können, und die richtigen Fragen zu stellen.“

Das Workbook hilft den Menschen, diese Fragen zu beantworten, damit sie die Lerndaten für die Entwicklung ihres Teams, ihres Unternehmens und ihrer Mitarbeiter nutzen können. 

Interessierte können das Workbook im Austausch ihres Namen und E-Mailadresse kostenlos hier herunterladen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*