Veeam-Studie: IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyberangriffen

Backuplösungsanbieter Veeam hat heute die Ergebnisse seines vierten jährlichen Data Protection Trends Reports veröffentlicht.Die Umfrage ergab, dass Unternehmen mit immer komplexeren hybriden IT-Umgebungen konfrontiert sind und ihre Budgets erhöhen müssen, um Cyber-Angriffe abzuwehren und mit der zunehmenden Diversifizierung von Produktionsumgebungen über verschiedene Clouds hinweg Schritt halten zu können. [...]

IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen. (c) Vicky Gharat / Pixabay
IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen. (c) Vicky Gharat / Pixabay

Der Data-Protection-Trends-Report ergab, dass IT-Führungskräfte das Gefühl haben, nicht ausreichend geschützt zu sein. Daher ist eine der obersten Prioritäten der Unternehmen in diesem Jahr die Verbesserung der Zuverlässigkeit und des Erfolgs von Backups, gefolgt von dem Vorhaben, sicherzustellen, dass der Schutz von Infrastructure as a Service (IaaS) und Software as a Service (SaaS) dem Schutz-Niveau entspricht, auf den die Firmen sich bei Rechenzentrum-Workloads verlassen können. 

 Die Highlights des Veeam Data Protection Trends Report 2023

  • Moderne Datensicherung ist notwendig, um Unternehmen am Laufen zu halten: Vier von fünf Unternehmen sind der Meinung, dass es eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Geschäftsbereiche und den Möglichkeiten der IT-Abteilungen gibt. 82 Prozent geben an, dass die eigene IT-Abteilung die Systeme nicht in der erforderlichen Geschwindigkeit wiederherstellen kann („Verfügbarkeitslücke“). 79 Prozent sprechen von einer Differenz zwischen der zu verkraftenden Datenverlustmenge und den Sicherungsintervallen („Schutzlücke“). Diese Defizite sind der Grund dafür, dass 57 Prozent der Unternehmen davon ausgehen, dass sie ihre primäre Datensicherung im Jahr 2023 ändern werden, und rechtfertigen eine Aufstockung der Budgets für die Datensicherung. 
  • Die Budgets für die Datensicherung steigen: Weltweit rechnen Unternehmen damit, ihr Budget für Datensicherung im Jahr 2023 um 6,5 Prozent zu erhöhen, was deutlich höher ist als die geplanten Gesamtausgaben in anderen IT-Bereichen. Von den 85 Prozent der Unternehmen, die eine Aufstockung ihrer Datensicherungsbudgets planen, liegt die durchschnittliche geplante Erhöhung bei 8,3 Prozent und erfolgt häufig in Verbindung mit höheren Investitionen in Tools der IT-Sicherheit. 
  • Trotz zunehmender Alarmbereitschaft und gesteigertem Sicherheitsbewusstsein gewinnt Ransomware: Dem Bericht zufolge verursachten Cyberangriffe die folgenschwersten Ausfälle für Unternehmen in den Jahren 2020, 2021 und 2022. 85 Prozent der Unternehmen wurden in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal angegriffen, ein Anstieg von 76 Prozent gegenüber dem letztjährigen Bericht. Insbesondere die Wiederherstellung ist ein Hauptproblem, da die Befragten angaben, dass nur 55 Prozent ihrer verschlüsselten oder zerstörten Daten nach Angriffen wiederhergestellt werden konnten. Laut der Umfrage ist der wichtigste Aspekt, nach dem Unternehmen bei einer modernen Datenschutzlösung suchen, die „Integration der Datensicherung in eine Strategie der Cyberbereitschaft“. 
  • Ransomware ist das größte Hindernis für die digitale Transformation: Ransomware und die derzeitige unbeständige Bedrohungslandschaft haben für IT-Teams die Priorität, da sie Budgets und Arbeitskräfte belasten. Dadurch werden IT-Ressourcen und -Budgets, die ursprünglich für Initiativen zur digitalen Transformation vorgesehen waren, nun für die Prävention eingesetzt. IT-Attacken belasten mit Lösegeldzahlungen bis hin zu Wiederherstellungsmaßnahmen nicht nur die Betriebsbudgets, sondern verringern auch die Fähigkeit von Unternehmen, sich für ihren zukünftigen Erfolg zu modernisieren. Stattdessen müssen sie für die Prävention und Abschwächung des Status quo zahlen. 
  • Containerzentrierte Workloads werden immer beliebter: Container und insbesondere Kubernetes weisen alle Merkmale einer Mainstream-Produktionsplattform auf, mit denselben Unterschieden in der Datensicherungsstrategie, wie sie bei den frühen Anwendern von SaaS vor fünf Jahren oder der Virtualisierung vor 15 Jahren zu beobachten waren. 52 Prozent der Befragten setzen derzeit Container ein, während 40 Prozent der Unternehmen den Einsatz von Containern planen. Dennoch schützen die meisten Unternehmen lediglich den zugrunde liegenden Speicher, anstatt die Workloads selbst ganzheitlich zu schützen. Dies ist typisch für die Einführung neuer Produktionsplattformen, gefolgt von der Erkenntnis, dass die bisherigen Methoden unzureichend sind, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, dass Backup-Tools von Drittanbietern für einen umfassenden Schutz sorgen. 

Den Ergebnissen des Reports entsprechend, stünden IT-Verantwortliche vor einer doppelten Herausforderung, so Danny Allan, CTO und Senior Vice President of Product Strategy bei Veeam: „Sie bauen immer komplexere hybride Umgebungen auf, während das Volumen und die Raffinesse von Cyberattacken zunehmen. Dies ist ein wichtiges Anliegen, wenn Führungskräfte darüber nachdenken, wie sie Angriffe abschwächen und den Geschäftsbetrieb nach einer Unterbrechung jeglicher Art wiederherstellen können. Veraltete Backup-Ansätze werden modernen Workloads – von IaaS und SaaS bis hin zu Containern – nicht gerecht und führen zu einer unzuverlässigen und langsamen Wiederherstellung im Unternehmen, wenn diese Fähigkeit am dringendsten benötigt wird. Das ist es, was IT-Führungskräfte bei der Planung ihrer Cyberresilienz in den Mittelpunkt stellen. Sie benötigen eine moderne Datensicherung.“

Erkenntnisse aus dem Bericht

  • Zuverlässigkeit und Konsistenz (beim Schutz von IaaS- und SaaS-Servern und Servern im Rechenzentrum) sind die wichtigsten Faktoren für die Verbesserung der Datensicherung im Jahr 2023. Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, in der Cloud gespeicherte Daten mit herkömmlichen Backup-Lösungen zu schützen, werden ihre Backup-Lösung für das Rechenzentrum wahrscheinlich durch IaaS/PaaS- und/oder SaaS-Funktionen ergänzen. 
  • Ransomware ist neben Naturkatastrophen (Feuer, Überschwemmung, usw.) und Benutzerfehlern (Überschreiben, Löschen, usw.) die häufigste und folgenreichste Ursache von Ausfällen. Unternehmen sollten Sicherungs- und Wiederherstellungslösungen implementieren, die einen umfassenden Ansatz für die Datensicherheit bieten und mit anderen Technologien zur Erkennung und Behebung von Cyber-Angriffen integriert werden können, um eine umfassende Cyber-Resilienz zu gewährleisten. 
  • Cloud-Dienste scheinen für Unternehmen aller Größenordnungen nahezu unvermeidlich zu sein. Aber so wie es nicht nur eine Art von Produktionscloud gibt, gibt es auch nicht nur ein einziges Cloudsicherungsszenario. Unternehmen sollten Cloud-Tiers für die Aufbewahrung, Backup-as-a-Service (BaaS) und schließlich Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) in Betracht ziehen. 

Den vollständigen Veeam Data Protection Trends Report 2023 finden Interessierte hier. Weitere Infos gibt es unter www.veeam.com/de


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*