Verbatim präsentiert 100 GB Blu-ray-Disc in Europa

Das durch die BDA (Blu-ray Disc Association) zertifizierte Medium soll sich auf allen BDXL-kompatiblen Lese- und Schreibgeräten abspielen lassen und kann mit bis zu 4x-Geschwindigkeit beschrieben werden. [...]

Während die heutigen Blu-ray-Rohlinge über eine Speichergröße von 25 GB (Single Layer) bzw. 50 GB (Double Layer) verfügen, besitzen Verbatims BDXL-Discs eine dritte Schicht, um eine Speicherkapazität von 100 GB bereitzustellen. Ausgestattet mit einer speziellen Hard-Coat-Oberfläche sind sie darüber hinaus den Angaben zufolge vor Kratzern, Fingerabdrücken oder Staub geschützt. Sie sollen ab Oktober für 45 Euro auch in Europa erhältlich sein.

Außerdem plant Verbatims Muttergesellschaft Mitsubishi Kagaku Media in Japan die Einführung einer professionellen „Enterprise Grade“-BD-R BDXL – speziell entwickelt für die langfristige digitale Archivierung von geschäftlichen Dateien. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*