Vergessene Passwörter kosten Firmen viel Geld

Unternehmen würden massiv IT-Kosten sparen, wenn sie komplett auf Passwörter verzichteten. Andere Formen der Authentifizierung wie beispielsweise biometrische Scans sind wesentlich kosteneffizienter und auch sicherer als gewöhnliche Passworteingaben. Das ergibt ein Bericht des World Economic Forum (WEF). [...]

Althergebrachte Authentifizierung ist zu zeitaufwendig und teuer. KI-unterstütze Lösungen gelten mittlerweile als die bessere Alternative. (c) pixabay

„Eine Authentifizierung ohne Passwort bedeutet nicht, dass alle Sicherheitsbarrieren unserer digitalen Gesellschaft entfernt werden. Vielmehr verwenden wir dadurch die Möglichkeiten von Tools wie Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. User sparen dadurch Zeit und Unternehmen Geld“, heißt es in dem Bericht.

Laut dem WEF sind schwache oder gestohlene Passwörter weltweit für etwa vier von fünf Datenlecks verantwortlich. Bei größeren Unternehmen wandert etwa die Hälfte der Kosten für IT-Helpdesks in das Zurücksetzen von vergessenen oder unsicheren Passwörtern. Jährlich geben Firmen durchschnittlich eine Mio. Dollar (etwa 900.000 Euro) für das Personal dieser Helpdesks aus.

QR-Codes und KI besser

Der Bericht empfiehlt fünf sichere Cybersecurity-Alternativen zu Passwörtern: Biometrische Scans, QR-Codes, Security-Tokens, Zero-Knowledge-Protokolle und Analyse des Nutzerverhaltens. Durch diese Methoden sei es nicht mehr nötig, sich Passwörter merken oder sie im Notfall zurücksetzen zu müssen. Das würde vor allem bei Unternehmen die Cyber-Securty-Arbeit deutlich erleichtern.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*