Vergleich der IT-Security-Anbieter für Deutschland

Die Studie "ISG Provider Lens Germany 2018 - Security Services & Solutions" soll Licht in den Anbieterdschungel bringen. [...]

Der neue große Anbietervergleich der ISG Information Services Group, einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Informationstechnologie-Segment, gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Einblicke in den deutschen IT-Security-Markt. Entsprechend der vielfältigen Bedrohungen deckt er ein differenziertes Themenspektrum ab. Dazu zählen neben bewährten Basisthemen auch zukunftsweisende präventive Technologien sowie IT-Security-Dienstleistungen. Über 80 Anbieter wurden bewertet.

„,Wannacry‘ und ,KRACK‘ haben es in jüngster Zeit wieder gezeigt: IT-Security ist ein Thema, das einfach nicht vernachlässigt werden darf“, erläutert Frank Heuer, Lead Advisor der Studie. Gleichzeitig zeigten schon diese beiden Beispiele, dass die Bedrohungen der IT-Sicherheit sehr vielfältig sind und unterschiedlichste Schwachstellen attackieren. „Die Vielfalt der Angriffe gilt häufig sogar innerhalb einer Attacke: Neben technischen Angriffsflächen nutzen viele Angriffe auch ein besonders kritisches Einfallstor aus: den Anwender“, so Heuer. Ein klassisches Beispiel dafür sei Phishing.

Aufgrund der differenzierten Anforderungen hinsichtlich IT-Sicherheit untersuchte ISG im aktuellen Vergleich der Security-Anbieter in Deutschland „ISG Provider Lens Germany 2018 – Security Services & Solutions“ einen Mix bewährter Basisthemen sowie aktueller Trendthemen – beispielsweise SIEM (Security Information and Event Management) oder Pervasive & Predictive Security.

Auch mit Blick auf die immer häufiger ausgenutzte menschliche Schwachstelle hat ISG die Anbieter von IT-Security-Services untersucht. Unter anderem Managed Security Services, Beratung und Trainings können helfen, die Vorfälle durch menschliches Fehlverhalten bei ihren Kunden zu reduzieren. Erstmals betrachtet ISG die IT-Security-Services über alle Themenbereiche hinweg, da immer häufiger umfassende Lösungen gefragt sind. ISG differenzierte dabei die Anbieter nach Providern für Großunternehmen und für den Mittelstand.

Im Rahmen der unabhängigen ISG-Studie wurden 81 Anbieter bewertet, die IT-Security-Produkte und/oder -Dienstleistungen im deutschen Markt offerieren.

Pervasive & Predictive Security – Security meets Big Data
Lösungen für Pervasive & Predictive Security hat ISG in diesem Jahr erstmals in die Untersuchung einbezogen. Diese Lösungen tragen dem Bedürfnis nach umfassendem Schutz angesichts wachsender Bedrohungen für die zunehmend vernetzten IT-Systeme Rechnung. Es ist dabei für den umfassenden Schutz von fundamentaler Wichtigkeit, nicht nur Symptome, sondern den gesamten Lebenszyklus abzudecken – von der Identifikation zu schützender Informationen bis zur Angriffsabwehr. Ziel von Pervasive & Predictive Security ist es, Cyber-Angriffe oder Bedrohungen zielgerichtet vorherzusagen, um diese adäquat abwehren zu können. Security profitiert dabei zukunftsweisend von Big-Data-Analysen.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*