Vergleichstest: Hersteller lügen bei Akku-Laufzeiten von Notebooks

Die Akkulaufzeiten für Laptops sind für viele Anwender ein wichtiges Kaufkriterium. Bei manchen Modellen halten die Akkus aber nur halb so lang, wie vom Hersteller eigentlich angegeben. [...]

Laut der britischen Website Which? sollen die Akkulaufzeiten bestimmter Laptop-Modelle stark von den Angaben der Hersteller abweichen. Demnach übertreiben fast alle bei der möglichen Akkukapazität, in manchen Fällen wurden bei den Labortests sogar nur halb so lange Akkulaufzeiten gemessen, wie dem Anwender beim Kauf eigentlich suggeriert wurden.
Innerhalb des letzten Jahres hat Which? 67 verschiedene Laptop-Modelle miteinander verglichen. Das Ergebnis: Die meisten Laptop-Produzenten lügen bei den Angaben bezüglich der Akkulaufzeiten um mehrere Stunden. Der „optimistischste“ Hersteller verschätzte sich bei der Akkulaufzeit seines Geräts um mehr als 50 Prozent.
Die Akkulaufzeiten der Laptops wurden im normalen Betrieb getestet: Beim Browsen im Web über WLAN oder beim Abspielen von Filmen – so lange bis die Batterie leer war. In drei Durchläufen wurden die Akkus von acht Acer-, drei Apple-, acht Asus-, zehn Dell-, zwölf HP-, zwanzig Lenovo- und sechs Toshiba-Laptops untersucht:
Lenovo Yoga 510
beworbene Akkulaufzeit: 5 Stunden
getestete Akkulaufzeit: 2 Stunden, 7 Minuten
Apple MacBook Pro 13
beworbene Akkulaufzeit: 10 Stunden
getestete Akkulaufzeit: 12 Stunden
HP Pavilion 14-al115na
beworbene Akkulaufzeit: 9 Stunden
getestete Akkulaufzeit: 4 Stunden, 25 Minuten
Dell Inspiron 15 5000
beworbene Akkulaufzeit: 7 Stunden
getestete Akkulaufzeit: 3 Stunden, 58 Minuten
Acer E15
beworbene Akkulaufzeit: 6 Stunden
getestete Akkulaufzeit: 2 Stunden, 56 Minuten
Als Which? bei Dell nach der Ursache für den großen Unterschied der Akkulaufzeiten nachfragte, berief sich der Hersteller auf die Schwierigkeit, eine für alle Anwender gültige Angabe der Akkulaufzeiten feststellen zu können. Es sei genauso wie bei Autos: Es komme darauf an, wie die Leute mit dem Auto fahren, wodurch letztendlich unterschiedliche Verbraucherwerte entstehen.
*) Simon Lohmann schreibt für die Macwelt.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*