Videokonferenz: 6 praktische Tipps für Google Meet

Mit Google Meet können Sie Videokonferenzen auch mit Personen ohne Google-Konto führen, Untertitel verwenden, den Hintergrund ändern und präsentieren. [...]

s ist nun fast ein Jahr her, als Google seinen Videokonferenzdienst Google Meet für alle gratis zur Verfügung stellte (c) blog.google

Seit der Corona-Pandemie boomen Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams. Es ist nun fast ein Jahr her, als Google seinen Videokonferenzdienst Google Meet – ursprünglich für Geschäftskunden gedacht – für alle gratis zur Verfügung stellte (PCtipp berichtete).

Google Meet ist als Webversion oder für mobile Geräte (AndroidiOS) verfügbar. Zudem ist Meet in den  hauseigenen E-Mail-Dienst Gmail integriert, damit man rasch und unkompliziert eine Person für ein Meeting einladen kann.

Google hat gerade einen aktualisierten Look der Nutzeroberfläche angekündigt. Außerdem gibt es neue, hilfreiche Funktionen, die mit der neusten Google-KI erstellt wurden, wie es in einer Mitteilung heißt. Beispielsweise erkennt Meet nun schlechte Belichtungen und verbessert automatisch die Helligkeit.

Auf den folgenden Seiten gibt PCtipp ein paar praktische Tipps für Google Meet.

Webversion von Google Meet (c) Screenshot/PCtipp.ch

Google-Alternativen

Falls Sie allerdings auf der Suche nach einer Google-Alternative sind: Hier haben wir erklärt, wie ein Videomeeting mit Jitsi-Meet funktioniert. Jitsi Meet wird beispielsweise von den Schweizer Webhosting-Anbietern Hostpoint und Infomaniak verwendet.

Tipp 1: Videokonferenz in «perfekter Qualität»?

Google Meet unter Android
(c) Screenshot/PCtipp.ch

Bei einer Sofortbesprechung verwendete die Autorin die Meet-App (Android) und die Kollegin Salvisberg die Webversion (via Firefox). Sie konnte über den verschickten Link problemlos dem Anruf beitreten. Sie wurde auch separat nach der Nutzung für Mikrofon und Kamera um Erlaubnis gefragt.

Nur: Die Schreiberin verstand kein einziges Wort. Die Kollegin klang wie aus einem Alienfilm; es waren nur piepsige Töne und Klicklaute zu vernehmen. Auf der anderen Seite der Leitung war das Gesagte zwar verständlich, doch auch dort kamen auf einer separaten Spur diese seltsamen Klänge an. So viel zur «perfekten Qualität», mit der Google wirbt.

Falls das bei Ihnen auch passiert: Mit der Webversion klappte es gut.

Tipp 2: Google-Meet via Gmail starten

Jemanden für Meet-Besprechung einladen

  1. Öffnen Sie Gmail.
  2. In der linken Spalte sehen Sie unten den Bereich Meet.
  3. Klicken Sie auf Neue Konferenz.
  4. Nun öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit dem Titel Neue Besprechung teilen. Klicken Sie auf Einladung senden, um den angezeigten Meet-Link zu verschicken.
  5. Den Link können Sie nun entweder via E-Mail teilen oder zum anderweitig verschicken kopieren.
  6. Wenn Sie den Link per E-Mail verschicken, enthält der Text der Meet-Einladung sowohl Einladelink als auch den Meeting-Code. Wird der Einladelink verwendet, wird der Code nicht benötigt.
  7. Die Person klickt auf den Link sowie auf Jetzt teilnehmen.
Meet via Gmail Web (c) Screenshot/PCtipp.ch

Hinweis: Dies wurde mit der Gmail-Webversion durchgeführt. In der Gmail-App finden Sie Meet in einem eigenen Tab. Tippen Sie dort auf Neue Videokonferenz/Besprechungslink zum Teilen abrufen.

An Meet-Besprechung teilnehmen

Webversion

  1. Öffnen Sie Gmail fürs Web und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein
  2. In der linken Spalte sehen Sie unten den Bereich Meet.
  3. Klicken Sie dort nun auf An Besprechung teilnehmen.
  4. Im Pop-up-Fenster geben Sie den Besprechungscode ein, den Sie vom Konferenz-Veranstalter erhalten haben.
  5. Klicken Sie auf Anmelden, um an der Videokonferenz teilzunehmen.
Google Meet via Gmail; an Besprechung teilnehmen (c) Screenshot/PCtipp.ch

Alternativer Zugriff auf Meet: Wenn Sie Meet ohne Gmail nutzen möchten, können Sie alternativ natürlich direkt über die entsprechende Google-Webseite auf den Videokonferenzdienst zugreifen.

Hinweis: Sollten Sie in der linken Spalte Meet nicht sehen, ist die Funktion ausgeblendet. Klicken Sie in diesem Fall auf das Zahnrad-Symbol und wählen Alle Einstellungen aufrufen. Bei der Registerkarte Chat und Meet finden Sie unter dem Menüpunkt Meet die Option Bereich «Meet» im Hauptmenü anzeigen. Klicken Sie darauf sowie anschließend auf Änderungen speichern.

Gmail-App

  1. Öffnen Sie Gmail fürs Smartphone.
  2. Tippen Sie auf die Registerkarte Meet.
  3. Hier gehts nun zu Mit einem Code teilnehmen.
  4. Geben Sie den Code ein, den Sie vom Veranstalter erhalten haben.
  5. Tippen Sie nun auf Teilnehmen.
  6. Kamera und Mikrofon sind standardmäßig deaktiviert und müssen separat aktiviert bzw. die Zugriffserlaubnis erteilt werden.
  7. Anschließend tippen Sie erneut auf den Button Teilnehmen.
Meet via Gmail-App (c) Screenshot/PCtipp.ch

Tipp 3: Webversion: Hintergrund ändern

Klicken Sie während einer Videokonferenz unten rechts auf das Drei-Punkte-Symbol. Wählen Sie Hintergründe. Nun sehen Sie eine Auswahl an Standard-Hintergründen, aus denen Sie je nach Gusto auswählen können.

Es ist möglich, den realen Hintergrund weichzuzeichnen. Meet bietet sogar zwei Stufen dafür. Diese finden Sie gleich unterhalb Ihrer kleinen Vorschau oben, rechts.

Wer lieber ein eigenes Bild hochlädt: klicken Sie auf den Plus-Button und wählen Sie ein Foto aus. Wenn Sie keine Hintergründe mehr möchten, wählen Sie den ersten Button links oben, um die Hintergründe auszublenden.

Hintergründe in Google Meet (c) Screenshot/PCtipp.ch

Hinweis: Hintergründe funktioniert nicht mit Firefox! Kollegin Salvisberg erhielt eine Nachricht, dass der Browser keine Hintergrundeffekte unterstützt. Mit Google Chrome funktionierte es einwandfrei.

Tipp 4: Webversion: Videos als Hintergrund verwenden

Ganz neu kann man auch Videos als Hintergrund einsetzen. Das hat im Test funktioniert. Kollegin Salvisberg erhielt eine Nachricht, dass der Browser keine Hintergrundeffekte unterstützt. Mit Google Chrome funktionierte es einwandfrei.

Gehen Sie wie unter Tipp 3 vor. Aber beim Browsen nach der Datei müssen Sie sich «Alle Dateien» anzeigen lassen. Dann war es möglich, eine .mp4-Dateien hochzuladen.

Feedback der Gesprächspartnerin: Die Person im Vordergrund wirkte tendenziell etwas unschärfer als das Video.

Hinweis: Hierfür verwendeten beide Videokonferenzteilnehmerinnen den Browser Chrome.

Tipp 5: Webversion: Live-Untertitel

Im unteren Bereich des Fensters finden Sie direkt den Button Untertitel aktivieren. Automatisch wird erst auf Englisch untertitelt. Hier müssen Sie sehr schnell sein! Wenn Sie ein Pop-Up-Fenster sehen, das über die Aktivierung der Untertitel informiert und daneben den Begriff Englisch sehen, klicken Sie rasch darauf und wählen Deutsch. Das Fenster verschwindet sehr schnell wieder.

Untertitel bei schweizerdeutschen Gesprächen. Es ging nicht um einen Busplan… (c) Screenshot/PCtipp.ch

Automatisierte Live-Untertitel sind bereits in den fünf Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, brasilianisches Portugiesisch und Spanisch verfügbar. Packen Sie Ihr schönstes Hochdeutsch aus, dann ist die Qualität zwar nicht perfekt, allerdings auch nicht schlecht. Das Untertiteln von Schweizerdeutsch ist, wie zu erwarten, sehr kreativ ausgefallen.

Hinweis: Hierfür verwendeten beide Videokonferenzteilnehmerinnen den Browser Chrome.

Tipp 6: Webversion: Präsentieren

Ja, Sie können mit Meet auch präsentieren. Sie können entweder Ihren kompletten Bildschirm freigeben, ein einzelnes Fenster oder ein Browser-Tab.

Bei der Schreiberin sah das Präsentieren so aus… (c) Screenshot/PCtipp.ch

Klicken Sie ganz unten (neben Untertitel) auf Jetzt präsentieren. Entscheiden Sie, ob Sie alles freigeben möchten oder nur z.B. ein Fenster. Sie können das entsprechende, beispielsweise ein geöffnetes Word-Dokument, auswählen.

… und bei der Kollegin, der ein Fenster freigegeben wurde, so (c) Screenshot/PCtipp.ch

Hinweis: Hierfür verwendeten beide Videokonferenzteilnehmerinnen den Browser Chrome.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*