Viel Kritik für neues Design von Google Play

Monate nach dem Redesign der Google-Play-Apps folgt nun eine überarbeitete Fassung der Webversion. Doch diese sammelt nicht nur Lob bei den Nutzern. [...]

„Wir haben einige Änderungen vorgenommen…“ begrüßt Google den Besucher von play.google.com derzeit. Das neue Design der Web-Version von Play soll es dem Nutzer ermöglichen, einfacher zu stöbern und schneller neue Favoriten zu entdecken. Das Design der mobilen Version von Google Play wurde bereits vor wenigen Monaten überarbeitet. Über das Menü auf der linken Seite navigieren Sie durch die Kategorien „Apps“, „Filme“, „Musik“, „Bücher“ und „Geräte“. Sobald Sie in einer Kategorie sind, lässt der „<"-Button am linken Rand das ausgeblendete Menü wieder erscheinen, wenn Sie mit der Maus darüberfahren. Die Beschreibung der Artikel geht nun fast über die ganze Breite. "Weitere Informationen" mit der Dateigröße und dem Datum des letzten Updates finden Sie nicht mehr am Rand, sondern unter dem Beschreibungstext. Der Button "Zur Wunschliste hinzufügen" ganz oben setzt Artikel auf die Wunschliste unter play.google.com/wishlist. EINIGE ÄNDERUNGEN FINDEN WENIG ANKLANG
Die Sortierfunktion der Kommentare anderer Nutzer, wie es sie auf dem Tablet oder Smartphone gibt, fehlt leider. Sie ist nützlich, um Geräte-spezifische oder Versions-bezogene Probleme der App auszumachen. Ferner fehlt die Möglichkeit, Apps zu deinstallieren. Das funktioniert anders als früher derzeit nur über Ihren Androiden. Noch eine Änderung, die wenig Anklang findet: Zwar zeigt das neuen Google Play weiterhin an, welche Apps Sie bereits installiert haben oder zu einem früheren Zeitpunkt installiert hatten. Geben Sie dazu play.google.com/apps in die Adresszeile Ihres Browsers ein oder klicken Sie auf „Meine Apps“ unter „Apps“. Doch das neue Google Play unterscheidet nicht mehr zwischen bereits wieder gelöschten und immer noch installierten Apps.
Insgesamt befinden sich unter den zahlreichen User-Kommentaren auf Google Plus viele kritische Kommentare.
* Benjamin Schischka ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*