VIENNA DIGITAL gründet IT Talent Center in Bosnien-Herzegowina

Das Wiener Unternehmen VIENNA DIGITAL eröffnete am 26. April 2014 in Sarajevo das erste IT Talent Center für Studenten und Young Professionals in Bosnien-Herzegowina. [...]

Mit der Initiative VIENNA DIGITAL ACADEMY verfolgen die Digital-Experten und VIENNA DIGITAL-Geschäftsführer Sead Ahmetović und Benjamin Ruschin das Ziel, talentierte IT-Developer auf eine erfolgreiche Karriere in der Digital-Branche vorzubereiten. Mit der neu gegründeten Akademie soll ihnen vor allem der Weg nach Österreich geebnet werden.

Die erste Veranstaltung fand am 26. April 2014 in Sarajevos Nobelhotel Radon Plaza statt, wo die besten 45 von mehr als 200 Bewerbern die Ziele und das Programm der Akademie, sowie die Anforderungen österreichischer Arbeitgeber vorgestellt wurden. Den Teilnehmern der Akademie wird eine Beschäftigung in der EU-Region bei namhaften Unternehmen und Agenturen in Aussicht gestellt.

„Bosnien-Herzegowina beherbergt sehr viele junge und top-motivierte Talente im IT-Bereich, die auf Grund der schlechten Wirtschaftslage im Land keine adäquaten Jobs finden. Viele Talente werden deshalb von US-Amerikanischen Konzernen und Startups abgeworben, welche die gute Ausbildung und die Qualität der Developer schätzen“, erläutert Sead Ahmetović, der mit der Situation in seinem Heimatland bestens vertraut ist und über ein breitgefächertes Netzwerk in der CEE-Region verfügt.

Benjamin Ruschin ergänzt: „Mit der Academy möchten wir vor allem auch dem akuten IT-Fachkräftemangel in Österreich entgegenwirken. Bei dieser Ausbalancierung des Fachkräftemangels einerseits und der Perspektivlosigkeit andererseits gibt es nur Gewinner.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*